Heinzelnews im Oktober 2023: Nordisches Aroma, südliche Leichtigkeit und der Tod. Oder: Bauerntaler, Sonntaler, und Being Mortal.

Eine Freundin hat mich neulich ermahnt, es sei absolut überflüssig, an dieser Stelle die Probleme der allgemeinen Weltlage zu erwähnen, die seien uns allen mehr als bewußt. Kapiert. Und deshalb auch keine von Herbstmelancholie bestimmte Einleitung! Sondern sofort Käse. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #101: Holland ist mehr als Gouda! Freitag 30. Juni 2023, Markthalle Neun.

Wißt Ihr natürlich, liebe Heinzelcheesetalker…;) Wir haben die „anderen Niederlande“ trotzdem nochmal ganz praktisch erkundet! Ich war am Wochenende zuvor in Utrecht gewesen und hatte René Koelman getroffen, einen der besten Affineure des Landes; manche erinnern sich vielleicht an ihn von der Cheese Berlin. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #92: Comté! Direkt aus dem Jura. Freitag, 26. August 2022, in der Markthalle Neun

„Alles bleibt schwierig, und eigentlich (eines des Stichwörter dieser Krise) wollte ich die letzten Wochen ins Jura gereist sein usw. usf. – aber hey. Trotzdem (noch eines des Stichwörter) ist Comté mein Käse für diesen Sommer-Monat. Zuverlässig. Unaufgeregt. Gut.“ Das habe ich vor zwei Jahren geschrieben. Ihr erinnert Euch, das erste Corona-Jahr… Inzwischen ist alles anders, manches besser, anderes überhaupt nicht. Trotzdem muß es weitergehen, deshalb fahre ich jetzt endlich ein paar Tage ins Jura, zum Comté, zu Milchbauern, Käsern, Reifemeistern (aka Affineuren) – und hatte Comté mitgebracht, direkt von der Quelle. » Weiterlesen…

Der Käse des Monats für den Mai 2021 ist: Buchette von Petra Elsen aus Hommerdingen in der Eifel

Als ich Petra Elsen auf einer Recherchetour im Mai 2008 besucht und dann über sie in meinem ersten Käsebuch geschrieben habe, hieß dieser Abschnitt „Die Heldin von Hommerdingen“. Auf der Karte ist Hommerdingen nur ein Dörfchen südwestlich von Bitburg, unweit der luxemburgischen Grenze, aber im neuen Käsedeutschland verdient dieser Ort drei Sterne:  „eine der besten Käsereien, eine Reise wert“. » Weiterlesen…

Der Käse des Monats für den Februar 2021 ist: Cironé von der Käserei Eyweid in Zäziwil, Emmental/Schweiz

Beinahe zwei Jahre gereift, dicht und brüchig, aber alles andere als trocken, die harte, bröckelnde Dichte schmilzt zu einer wunderbar fruchtigen, karamelligen Süße, herzhaft und lieblich zugleich, Käse und Dessert, wie ein üppiger Milchreis… der Cironé ist eher ein Neuzugang in den Käsetheken, doch in seinem Wesen eigentlich ein Urklassiker. » Weiterlesen…

Der Käse für den Monat November 2020 ist: Heggelbacher Felsbrocken

Felsbrocken – das verspricht etwas Solides, eine verläßliche Basis, festen Boden unter den Füßen… alles Dinge, die wir im Moment dringend brauchen. Also Felsbrocken, in Käseform, für diesen unruhigen, dunklen Monat, und zwar von einem Hof, den ich erst vor kurzem richtig kennengelernt habe, und der tatsächlich ein Lichtblick und Hoffnungsträger ist: Heggelbach. » Weiterlesen…

Der Käse für den Monat August 2020 ist: Comté!

Alles bleibt schwierig, und eigentlich (eines des Stichwörter dieser Krise) wollte ich die letzten Wochen ins Jura gereist sein usw. usf. – aber hey. Trotzdem (noch eines des Stichwörter) ist Comté der Käse für diesen Sommer-Monat. Zuverlässig. Unaufgeregt. Gut. » Weiterlesen…

Der Käse für den Monat Juni 2020 ist: Grisette vom Ziegenhof Scellebelle in Münster/Westfalen

„Ich bin so froh, mit dem Käse endlich einen guten Lebensrhythmus gefunden zu haben, dafür stehe ich auch gerne mal mitten in der Nacht auf.“ Dieser Satz von Sabine Jürß geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Es steckt soviel darin. Daß es Struktur braucht, um gut durchs Leben zu kommen. Daß es lange dauern kann, bis frau zur passenden Struktur findet. Daß es ok ist, sein eigenes Ding zu machen. Denn mitten in der Nacht aufstehen, das bedeutet auch kein oder sehr wenig „normales“ Sozialleben mit 8-17h/Montag-Freitag-Menschen. Stattdessen: sechzig Ziegen, ein Marktstand und Käse nach französischem Vorbild, wie die Grisette, ein kleiner geaschter Frischkäsetaler. » Weiterlesen…

Der Käse für den Monat Mai 2020 ist: das Weichkäse-Dreigestirn der Domäne Fredeburg in Schleswig-Holstein

Vielleicht liegt es am unterschwellig stets präsenten Krisen-Psycho-Streß, vielleicht ist es einfach nur Zufall, oder auch Mangel an Planung auf Heinzelcheese-Seite: Ich lege Euch schon wieder Weiches ans große Käseherz, und statt einem auch gleich drei. Pirschbachbrie, Domänenländer und Domowoj von der Domäne Fredeburg sind einfach so gut, und es gibt so wenige Käse dieser Art in verläßlicher Qualität und Menge hierzulande. » Weiterlesen…

Der Käse für den Monat Januar 2020 ist: Frohsinn. Von Hof Berg in Dannau, Schleswig-Holstein.

Frohsinn. Wer könnte den nicht brauchen… Ich offeriere ihn Euch gewissermaßen als Käse-Motto für dieses neue Jahr. Klein, handlich, erschwinglich, mit ausgeprägtem, aber doch ausgewogenem und unaufdringlichem Charakter. Nicht an jeder Straßenecke zu haben, leider, aber vielleicht Anregung, nach Norden zu fahren, Neues zu erkunden, oder selber ähnlich Frohgesinntes aus anderer Quelle zu finden. » Weiterlesen…