Heinzelcheesetalk #116: Von hier und dort, mit viel rotem Wein. Freitag, 24. Januar 2025, 18h. Markthalle Neun.

Erstes Treffen im neuen Jahr – das sich hoffentlich gut und machbar und einigermaßen freundlich anlässt für Euch alle. Ich freue mich jedenfalls, einige von Euch in ein paar Tagen zu treffen. Was wir dabei für Käse unter die große Geschmackslupe nehmen, wird sich noch ergeben: ich habe in der Zwischenzeit noch eine Verabredung mit meiner Freundin Serendipity… » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #115: Spanien, Portugal und Frankreich: the latest and best. Freitag, 06.12.24, Markthalle Neun.

Letzter Heinzelcheesetalk des Jahres, zum Nikolaus! Dafür hatte ich Euch meine Trouvaillen der letzten Reisen mitgebracht, aus Spanien, Portugal, Frankreich. Buttrige Schafskäse, wunderbar mineralisch-kräutrige Ziegenkäse, und und und… » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk Special zur RAW Berlin: Schafe an der Mosel und anderswo, mit Jan Klein vom Staffelter Hof in Kröv. 30. November 2024, 17h, Markthalle Neun.

Schafe an der Mosel? Ja, immer mehr. Weil sie viel bessere „Rasenmäher“ sind als jede Maschine, vor allen in den steilen, steinigen Hängen zwischen den Reben, und im Gegensatz zu Herbiziden wie Glyphosat den Boden bearbeiten und düngen statt das Trinkwasser zu belasten. Aber von vorn: Reben und Wiederkäuer sind seit Jahrtausenden zwei Strategien, um als menschliche Wesen in ansonsten unwirtlichen (sprich: für den Ackerbau ungeeigneten) Landschaften ein Auskommen zu finden. Ergebnis: Käse, also konservierte Milch, und Wein, konservierte Trauben. » Weiterlesen…

Heinzelnews für den November 2024: Schäfer und Hirten, Pecorino und Chianti – und am Wochenende: Cheese Berlin!

Fangen wir mit dem an, was mich im Moment am meisten beschäftigt: dieses Wochenende. Cheese Berlin! Falls Ihr noch nicht geschaut habt – wir haben eine neue Website, das ganze (wirklich umfangreiche, fügte sie nicht ohne Stolz hinzu ;) Programm auf einen Blick. Klick! » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #114: Rinden! Der Käse Kleid in all seiner Vielfalt erkunden. Freitag, 18. Oktober 2024. Markthalle Neun.

Käserinden – das ist kleiner und großer Laibe Kleid und Schutz und läßt sich (um das mal gleich vorwegzunehmen!) in den allermeisten Fällen mindestens probieren, oft aber auch mit Genuß essen. Mit etwas Erfahrung bieten Rinden außerdem ebenso viel Information wie das Etikett auf einer Wein-, Bier- oder Gin-Flasche. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #111: Auvergne zum zweiten und britische Territorials. Freitag, 12. Juli 2024. Markthalle Neun.

Der letzte Frankreichtrip nach Gaillac und in die Auvergne war einfach zu ergiebig gewesen, meine Kühltasche mit Käse viel zu gut gefüllt, um das alles mit Euch in einem einzigen Heinzelcheesetalk aufzuarbeiten. Deshalb, nachdem wir uns bei letzten Treffen vor allem mit St Nectaire und der Vielfalt an Blauschimmelkäsen beschäftigt hatten, waren jetzt Cantal und Salers an der Reihe. Und weil ich in der Zwischenzeit kurz in England war und es dort eine lange Tradition für entfernt ähnliche Käse gibt, die sogenannten „Territorials“ (wie zum Beispiel Wensleydale und Caerphilly), hatte ich ein paar davon zum Vergleich mitgebracht… » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #110: Auvergne! Freitag 14. Juni 2024. Markthalle Neun.

Die Auvergne liegt mitten in Frankreich und doch irgendwie abgelegen, im vulkanisch geprägten Zentralmassiv mit seiner ganz eigenen Vegetation. Ich war zum ersten Mal dort und sehr gespannt… denn dies ist die Heimat von Cantal und Salers, St Nectaire und vielen Blauschimmelkäsen, vom Bleu d’Auvergne bis zu den vielen verschiedenen Fourme. Irgendwie habe ich es geschafft, sowohl eine Menge Käse als auch Weingüter in eine viel zu kurze Woche zu packen. So viel Käse, daß wir uns mit Cantal und Salers beim nächsten Heinzelcheesetalk beschäftigen werden. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #109: Südtirol! Freitag 03. Mai 2024. Markthalle Neun.

Südtirol, Land von Schüttelbrot, Speck und Vernatsch. Kennen wir. Oder? Im Tal der Etsch und den umliegenden Hängen tut sich viel: neue Weine, neue Käse, frischer Wind allerorten. Von dem ich Euch einiges mitgebracht hatte. Es ging mir vor allem um neue Rebsorten, neue Stilistiken und Natursennereien. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #108: Eine Kuh ist eine Kuh ist eine Kuh… Nein! Tierrassen in Käseform, von Jersey bis Toggenburg. Freitag, 19. April 2024. Markthalle Neun.

Kühe können gefleckt oder einfarbig aussehen, schwarzweiß, rotbraun oder zimtfarben, groß und stämmig daher kommen oder klein und behende, ganz so wie das Leben an der Küste ein anderes ist als an den Berghängen der Alpen. Das gleiche gilt für Ziegen und Schafe. Und je angepaßter die Tiere an die Landschaft, desto individueller die Milch! » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #107: Let’s go French! Freitag, 22. März 2024.

Aufmerksame Heinzelcheese-Follower stellen fest: nach vielen Jahren nahezu vollständiger Frankreich-Abstinenz beschäftige ich mich jetzt intensiv mit der Käseszene unserer Nachbarn im Westen. Das war nicht geplant, sondern hat sich wie so vieles einfach ergeben. Ich hoffe, Euch interessiert das alles ebenso sehr wie mich! Denn: ich war „schon wieder“ in Paris. Beim Salon du Fromage, und bei meiner Lieblings-Fromagerie Chataigner. » Weiterlesen…