Heinzelcheesetalk Spezial: Mehr Wissen über Käse aus Frankreich! Cheese Berlin, Sonntag, 12.11.2023, 16h

Europa bietet eine unglaubliche Vielfalt an Käse, die es unbedingt zu erhalten gilt. Wir erkundeten einen kleinen Ausschnitt davon anhand einer Auswahl französischer Kuhmilchkäse. Warum gibt es sie, was ist ihre Geschichte, wie sind sie entstanden? Worin besteht ihre besondere Qualität? Denn mehr Wissen bedeutet auch ein ganz neuer Blick auf die Käsetheke beim nächsten Einkauf. Dazu gab es drei französische Weinklassiker. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #92: Comté! Direkt aus dem Jura. Freitag, 26. August 2022, in der Markthalle Neun

„Alles bleibt schwierig, und eigentlich (eines des Stichwörter dieser Krise) wollte ich die letzten Wochen ins Jura gereist sein usw. usf. – aber hey. Trotzdem (noch eines des Stichwörter) ist Comté mein Käse für diesen Sommer-Monat. Zuverlässig. Unaufgeregt. Gut.“ Das habe ich vor zwei Jahren geschrieben. Ihr erinnert Euch, das erste Corona-Jahr… Inzwischen ist alles anders, manches besser, anderes überhaupt nicht. Trotzdem muß es weitergehen, deshalb fahre ich jetzt endlich ein paar Tage ins Jura, zum Comté, zu Milchbauern, Käsern, Reifemeistern (aka Affineuren) – und hatte Comté mitgebracht, direkt von der Quelle. » Weiterlesen…

Der Käse für den Monat April 2022 ist: Dome du Poitou aus Frankreich

Milch kann als Käse geradezu beliebige Formen annehmen, und wenn Herkunfts- und Ursprungsschutz nicht gesetzlich geregelt sind, kennt die Freiheit der Käser*innen dabei eigentlich keine Grenzen außer den von der Natur gegebenen. Was auch bedeutet: es ist nicht immer einfach, bestimmte Käseformen genau zuzuordnen, zu bestimmen, zu definieren. Wie „muß“ ein bestimmter Käse aussehen, beschaffen sein, schmecken? » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #87: Käse-Update Frankreich. Freitag 11. März 2022. Markthalle Neun.

Schwer zu glauben, aber doch wahr: der Salon du Fromage, die große Fachmesse in Paris, fand statt. Ich war dort, logisch. Und hatte Euch selbstverständlich die spannendsten Käse mitgebracht, wie in Präcorona-Zeiten… Was tut sich so in Sachen Käse in Frankreich? Damit beschäftigten wir bei diesem Heinzelcheesetalk – unter leicht akustisch erschwerten Bedingungen, und an einem anderen Standort, danke für Euer Verständnis. Im Moment scheint alles schwerer. » Weiterlesen…

Der Käse des Monats für den Juli 2021 ist: L’Estaing von den Bergers du Larzac aus Südfrankreich

Das Schicksal in die eigenen Hände nehmen, selbstbestimmt leben und arbeiten… klingt gut, oder? Ist aber gar nicht so einfach umzusetzen und immer auch ein Wagnis. Dieser halbharte Schnittkäse aus Schafsmilch aus dem Aveyron in Südfrankreich ist das Ergebnis eines solchen mutigen Schritts. Sechs Schafbauern beschlossen im April 1996, ihre Milch nicht mehr wie bisher an die großen Roquefort-Produzenten zu den festgesetzten Preisen abzuliefern, sondern selber Käse zu machen und zu vermarkten. » Weiterlesen…

Der Käse des Monats für den Oktober 2020 ist: Bleu d’Auvergne

Es ist genug in der Welt los, nah und fern, um dem Blues zu verfallen – und um so wichtiger, sich mit Gegenmitteln aller Art zu wappnen. Käse hilft, sagt Heinzelcheese… und wenn schon Blues, dann Bleu. Alle, die jetzt sofort die Nase rümpfen, weil „Blauschimmel so gar nicht…“ – gemach. Manche Dinge sind vorurteilsfrei betrachtet und erlebt ganz anders und gar nicht so schlimm wie in der Vorstellung (politische Idioten und bestimmte Viren ausgeschlossen). Deshalb: Bleu d’Auvergne, der sanfte, sämige Blaue aus Zentralfrankreich. » Weiterlesen…

Der Käse für den Monat August 2020 ist: Comté!

Alles bleibt schwierig, und eigentlich (eines des Stichwörter dieser Krise) wollte ich die letzten Wochen ins Jura gereist sein usw. usf. – aber hey. Trotzdem (noch eines des Stichwörter) ist Comté der Käse für diesen Sommer-Monat. Zuverlässig. Unaufgeregt. Gut. » Weiterlesen…

Heinzelwein-Dreier im Dezember 2019: Anregendes zum Feiern, Beruhigendes zum Durchhalten – und Rebecca Solnit zur Hoffnung im Dunkel

Ach ja, der Dezember… kommt gefühlt jedes Jahr schneller nach dem letzten lauen Spätsommerabend auf dem Balkon. Auf einmal ist die Winterzeit über uns, und das Dunkel, und trotzdem bleibt der Terminkalender prall gefüllt, obgleich die Sehnsucht nach Ruhe drängt. Eine eigenartige Stimmung zwischen Erschöpfung und Feierlaune, denn natürlich läuten gleichzeitig die Merry-Merry-Merry-Jahresendzeitglocken immer lauter, drängen sich ab Thanksgiving die Weihnachtsfeiern – was ja auch schön ist. Und bedeutet: wir brauchen einerseits ruhigen, soliden Rotwein, um die Bodenhaftung nicht zu verlieren, und andererseits richtig guten Korkenplopp-Stoff, um auf all die guten Dinge anzustoßen, die dieses Jahr mit sich gebracht hat. » Weiterlesen…

Der Käse des Monats für den Mai 2019 ist: Canelé von Elodie Deruelle aus Bordeaux und dem Poitou/F

Ich war in Bordeaux, auf Weinreise. Welche nicht bei einem Winzer, sondern in einer Pâtisserie begann: bis vor wenigen Jahren noch eher ein Insider-Ding sind Canelés, diese kleinen rumduftenden, karamelisierten runden Küchlein mit dem feuchtgluschtigen Innern seit einiger Zeit zum Wahrzeichen der Stadt avanciert. Als ich dann zu der mir von allen Seiten empfohlenen Fromagerie Deruelle in der Rue du Pas-St-Georges kam, standen da – Canelés! Kleine Ziegenkäse aus dem Poitou… » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #61 Ganz klassisch, ganz frisch: Frankreichs feinste Käse und Bordeaux im Glas. Freitag 10. Mai 2019

Bordeaux – kennt jeder, oder? alter Hut, beziehungsweise Wein… rot, teuer, unzugänglich, weil reifebedürftig. Oder, seltener, süß und ebenso teuer. Doch wie so vieles im Leben gehört auch unsere Vorstellung vom Wein von der Gironde am Atlantik revidiert! Ja, klar, die berühmten Châteaux, die Schlösser (die in manchen Fällen eher kleine Häuschen sind), die gibt es nach wie vor, und Lafite, Labour, Mouton & Co sind nicht unbedingt billiger geworden, ganz das Gegenteil. Aber: neben diesen Gebietsspitzen gibt es soviel anderes zu entdecken. » Weiterlesen…