Heinzelcheesetalk #122: Angelsächsisches vonne Insel, aka Cheddar. Freitag, 25. Juli 2025, 18h. Markthalle Neun.

Ich hab in der letzten Zeit das Gefühl, daß der britische Käse hierzulande zu kurz kommt. Aus nahelugenden, politisch-wirtschaftlichen Gründen, klar. Zugleich – wenn ich im Archiv zurückschaue, taucht er relativ häufig auf. Da es letztes Mal aber um alles anderes als Cheddar ging, anything but Cheddar, Ihr erinnert Euch, UND/ABER viele von aus meiner Erfahrung genau diese Art Käse sehr gerne mögen UND ich fürs Oxford Food Symposium ein paar Tage auf der Insel bin: Cheddar! Ich besuche ein paar Produzenten… » Weiterlesen…

Heinzelnews für den Juli 2025: Camembert aus Brandenburg. Sisters aus Kapstadt. Und Enten am Nordkap, Wein am Balaton, Parmigiano in der Fine…

Je komplizierter das große, weite Leben da draußen sich gestaltet, desto übersichtlicher und geradliniger hab ich es gerne in meinem unmittelbaren, beeinflußbaren Umfeld, sprich: im Glas und auf dem Käsebrett. Übersichtlich im Sinne von „kein Schnickschnack“. In jeder Hinsicht gute Milch, ohne viel Fisimatenten in Käseform begleitet. Wie dieser Camembert vom Biohof Turnow » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #121: heimatnahe Horizonterweiterung. Freitag, 27. Juni 2025. Markthalle Neun.

Nach Nord und Süd ging es dieses Mal, nicht zuletzt im Zusammenhang des Samstag der Offenen Türen in der Markthalle Neun, ums Regionale. Was das bedeutet, also als „Nachbarschaft“ gilt, ist natürlich Auslegungssache: Fängt Regionalität beim Stadtrand an oder hört sie hinter der Oder auf? Wer weiß – vielleicht liegt die wahre Milchstraße gar nicht im All, sondern irgendwo zwischen Oderbruch und Spree? » Weiterlesen…

Heinzelnews für den Juni 2025: eine Käse-Entdeckung aus Schweden, Aperol-Spritz-Alternative aus Sizilien und Gedanken zur Ungewissheit

Käse-Entdeckung – das gehört natürlich relativiert: ich hatte einfach keine Ahnung. Aber deshalb ist es ja so wichtig, sich mit offenen Sinnen in der Weltgeschichte zu bewegen, um „Neues“ zu „entdecken“. In diesem Fall beim jährlichen Treffen der Nordic Cheesemongers in Almnäs Bruk am Vätternsee (wo Thomas Berglund den Wrångebäck und andere großartige Käse macht, davon an anderer Stelle mehr), inmitten einer tollen Gruppe von dänischen, finnischen, norwegischen und selbstverständlich schwedischen Käsemenschen mit ein paar geladenen Gästen aus Frankreich, Polen, Italien, inklusive Eurer Heinzelcheese. Ziel der Gruppe ist es, mehr Bewusstsein für die Käse des Nordens zu schaffen – das hat bei mir nicht nur offene Türen eingerannt, sondern auch meinen Horizont beträchtlich erweitert. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #120: der Norden! Freitag, 30. Mai 2025, Markthalle Neun

Nachdem wir im April auf den Käsebrettchen (und in den Weingläsern!) die Südspitze des afrikanischen Kontinents erkundet, erlebt, erschmeckt hatten, stand dieses Mal der Norden auf dem Programm. Ich war in Almnäs Bruk, auf dem Hof von Thomas Berglund, der Heimat des Wrångebäck. Almnäs Bruk liegt in etwa auf halbem Wege zwischen Stockholm und Göteborg, am Vätternsee, und der Wrångebäck ist der älteste herkunftsgeschützte Käse des Nordens. » Weiterlesen…

Heinzelnews für den Mai 2025: Käse aus der Wüste, Wein vom Butterfluss und ein Gedicht aus Peach Country

Ich bin noch ganz von den Eindrücken meiner (viel zu kurzen, aber dafür um so intensiveren) Südafrika-Reise erfüllt, deshalb steht das Land am Kap, wo jetzt der Herbst so richtig Einzug gehalten hat, auch hier im Mittelpunkt. Land voller Widersprüche und Gegensätze, das einen lehrt, vieles vermeintlich Gewisse in Frage zu stellen, neu zu überdenken. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #119: Südafrika! Freitag, 25. April 2025.

Es schien der Moment überfälliger Updates, beim vorherigen Treffen Österreich (nach zehn Jahren!), dieses Mal: Südafrika! Dort war ich das letzte Mal vor 20 Jahren… und es ging tatsächlich nicht „nur“ um Wein, sondern um Käse. Ich war selbst sehr gespannt, und es gab in der Tat viel zu berichten, von zehn Tagen mit vollem Programm, Kapstadt, Swartland, Botriver, Hemel-en-Aarde, aber auch Little und Great Karoo, wo ich nächstes Mal unbedingt hin möchte. » Weiterlesen…

Heinzelnews für den April 2025: Büffelbuddhakäse aus Österreich, weiße Energie aus der Flasche und Gedanken zur Stille als Buch

Für den Frühlingsmonat April ein Käse aus dem grauen Herbst des letzten November, nämlich einen Camembert aus Büffelmilch von Robert Paget aus dem Kamptal in Österreich. Ein Camembert, der nicht weiß und flauschig und einfach nur säuerlich-milchig daher kommt, sondern Ecken und Kanten und animalische Noten mitbringt, einen mit der ganzen Wucht des Lebens trifft. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #118: Käse aus Österreich – und zwar nicht „nur“ Bergkäse. Freitag, 28.03.25. Markthalle Neun.

Dieses Foto ist beinahe genau zehn Jahre alt, vom 16. Heinzelcheesetalk am 14. August 2015… so lange war es her, dass ich Euch besondere Käse aus Österreich mitgebracht hatte! Natürlich war ich in der Zwischenzeit immer wieder mal in Wien, oder im Burgenland, oder in Carnuntum, aber nicht in Sachen Käse – der an den vielen Hängen zwischen Bodensee und Neusiedlersee eine ganz eigene Geschichte hat. Ich war daher sehr froh über ein paar Tage in Wien und den Besuch bei Anton Sutterlüty und Robert Paget, zwei der spannendsten Käsemenschen dort – und zusammen mit Nuart vulgo Hafner die Top Drei der Österreichischen Käse-Charts, die Florian Holzer im Kurier gerade veröffentlicht hat. Können wir nach dieser Heinzelcheesetalkrunde nur bestätigen! » Weiterlesen…

Heinzelnews für den März 2025: Migrantenkäse in Poporange, indigener Wein aus Italien und zwei Bücher zum Thema Heimat

Wer mich schon länger kennt, weiß, daß es mir bei all den Verkostungen, Veranstaltungen und Treffen nicht um Empfehlungen geht, sondern immer um Horizonterweiterung: da draußen gibt es so viel mehr und so viel andere(s), als wir wissen oder wahrnehmen. Käse ist dabei ein großartiger Aufhänger, weil er einen (so man und frau ihn denn läßt) ganz schnell in die kleinen und großen Zusammenhänge der weiten Welt mitnimmt: wirtschaftliche, soziale, politische, historische… » Weiterlesen…