Heinzelnews im Oktober 2023: Nordisches Aroma, südliche Leichtigkeit und der Tod. Oder: Bauerntaler, Sonntaler, und Being Mortal.

Eine Freundin hat mich neulich ermahnt, es sei absolut überflüssig, an dieser Stelle die Probleme der allgemeinen Weltlage zu erwähnen, die seien uns allen mehr als bewußt. Kapiert. Und deshalb auch keine von Herbstmelancholie bestimmte Einleitung! Sondern sofort Käse. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #103: Das Beste von der Slow Food Cheese in Bra – nicht nur aus Italien! Markthalle Neun. Freitag 22. September 2023

Alle zwei Jahre findet in Bra im Piemont die Slow Food Cheese statt, ein internationales Käse(*rinnen)-Treffen, das die gesamte mittelalterliche Kleinstadt und ihre Bewohner einbezieht und in den Jahren seit der ersten Auflage 1997 sehr viel in Sachen „real cheese“ bewegt hat. » Weiterlesen…

Heinzelnews im September 2023: Wild. Außerirdisch. Und eigentlich ganz nah.

Der Mond ist wieder in. Alle wollen auf einmal wieder hin… weil hier auf der guten alten Erde Chaos zu herrschen scheint, in welche Richtung man auch blickt? Wird auf dem Mond dann wohl auch bald nicht anders sein. Doch soll dies kein pessimistisches Geschreibsel werden (das hilft auch nicht), sondern erstens ein Käse, der das Gegenteil von Klimakillertierhaltung darstellt, zweitens ein „wilder“ Wein, der die Grenzen auslotet, und drittens ein Buch, das sich ebenfalls mit Grenzen auseinandersetzt, den menschlichen und den irdischen, also: dem Außerirdischen. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #102: Sommer.Alpen.Käse. Markthalle Neun. Freitag 18. August 2023

Es ging weiter, nach dieser sommerlichen Pause, die manche sicher sehr warm (bis sehr heiß), andere angenehm kühl verbracht haben. Ich wollte mit Euch nochmal hinauf auf die Alpe ziehen, also in die Sommerkäserei, hinauf in die Berge… » Weiterlesen…

Heinzelnews im August 2023: die Schwyz, das Heidi und der Käse

Ich bin neulich auf eine alte Ausgabe von Johanna Spyris Heidi gestoßen, die wahrscheinlich zuerst meiner Mutter gehört hat, und habe die Geschichte von Natur und Stadt, Haben und Leben, zum ersten Mal seit vielen Jahren mal wieder von der ersten bis zur letzten Seite verschlungen. Liest sich auch mit erwachsenen Käse-Augen immer noch gut, und ich war froh, gerade eben in den Schweizer Bergen gewesen zu sein, sonst hätte ich sofort ein Zugticket gekauft… » Weiterlesen…

Heinzelnews im Juli 2023: Unser Tun und die Folgen, Norwegen und Südafrika

Warnung: ist heute ein weiter Bogen! Er beginnt im Norden, mit Käse, jedenfalls der Erinnerung daran. Denn: „Früher haben wir auch gemolken,“ sagte Eva Nordfjell zu meiner Überraschung, „und Sauermilch und Käse gemacht.“ Als Sami halten sie und ihre Familie bei Røros in Trøndelag in Mittelnorwegen seit langem Rentiere. „In den 1930ern hat man damit aber aufgehört, denn um melken zu können, müssen die Tiere gezähmt werden, und dann kommen sie alleine nicht mehr zurecht und müssen gefüttert werden.“ Mein erster Gedanke: schade. Hätte ich natürlich zu gerne probiert. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #101: Holland ist mehr als Gouda! Freitag 30. Juni 2023, Markthalle Neun.

Wißt Ihr natürlich, liebe Heinzelcheesetalker…;) Wir haben die „anderen Niederlande“ trotzdem nochmal ganz praktisch erkundet! Ich war am Wochenende zuvor in Utrecht gewesen und hatte René Koelman getroffen, einen der besten Affineure des Landes; manche erinnern sich vielleicht an ihn von der Cheese Berlin. » Weiterlesen…

Heinzelnews im Juni 2023: Offenheit und Neu-Anfänge

„Es ist die Konfrontation mit dem Anderen, die unseren Verstand öffnet und uns unsere Vorurteile vor Augen führt,“ schreibt der italienische Physiker Carlo Rovelli in seinem Buch über den griechischen Forscher Anaximander und die Geburt der Wissenschaft… und dazu auch gleich ein sinneserweiternder Wein der etwas anderen Art: Retsina. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #100: Die Zeit und der Käse. Freitag 26. Mai 2023, Markthalle Neun.

Der hundertste Heinzelcheesetalk – wow. Das bedeutet, daß wir seit beinahe exakt neun Jahren einmal im Monat den Freitagabend zusammen verbracht und uns Käse unterschiedlichster Art gewidmet haben. Ich habe dabei nicht nur viel Spaß gehabt, sondern auch sehr viel von Euch und Euren Reaktionen und Kommentaren gelernt. DANKE. Grund genug, bei diesem Treffen angemessene Bubbles und ein paar echte Wein-Highlights zu öffnen, vor allem aber, uns beim Käse genau diesem Thema zu widmen: der Zeit. » Weiterlesen…

Heinzelnews im Mai 2023: Hell und dunkel

Morgens wecken mich die Amseln und Spatzen, ich kann der Minze auf dem Balkon beim Wachsen förmlich zusehen, auf dem Markt gibt es frischen Ziegenkäse und zartes Grün: „meine Seite“ unseres Planeten wendet sich ganz eindeutig wieder länger der Sonne zu. Frühling. Trotz all dem Dunklen in der Welt, das sich unserer direkten Beeinflussung auf frustrierende, deprimierende Weise entzieht, gibt es kleine Lichtmomente, Grund zum Lächeln, zur Freude – und das wiederum macht es einem (mir zumindest) einfacher, mit dem Unabänderlichen zurechtzukommen. » Weiterlesen…