Heinzelcheesetalk #116: Von hier und dort, mit viel rotem Wein. Freitag, 24. Januar 2025. Markthalle Neun.

Erstes Treffen im neuen Jahr – möge es sich als gut und machbar und einigermaßen freundlich für Euch und uns alle erweisen – die Auswahl der Käse hatte ich den kuratorischen Händen meiner Freundin Serendipity überlassen, bei Wein lag der Schwerpunkt ausnahmsweise (aber saisonal angemessen!) beim Roten. » Weiterlesen…

Heinzelnews für den Dezember 2024: Käse und Weißwein mit Sternenglanz, aus Portugal, und Gedanken zur Freiheit von Olivia Laing

Zuerst einmal: danke, danke, danke für das große Fest der Cheese Berlin, das Ihr so mannigfaltig mitgetragen und gestaltet habt. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #115: Spanien, Portugal und Frankreich: the latest and best. Freitag, 06.12.24, Markthalle Neun.

Letzter Heinzelcheesetalk des Jahres, zum Nikolaus! Dafür hatte ich Euch meine Trouvaillen der letzten Reisen mitgebracht, aus Spanien, Portugal, Frankreich. Buttrige Schafskäse, wunderbar mineralisch-kräutrige Ziegenkäse, und und und… » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk Special zur RAW Berlin: Schafe an der Mosel und anderswo, mit Jan Klein vom Staffelter Hof in Kröv. 30. November 2024, 17h, Markthalle Neun.

Schafe an der Mosel? Ja, immer mehr. Weil sie viel bessere „Rasenmäher“ sind als jede Maschine, vor allen in den steilen, steinigen Hängen zwischen den Reben, und im Gegensatz zu Herbiziden wie Glyphosat den Boden bearbeiten und düngen statt das Trinkwasser zu belasten. Aber von vorn: Reben und Wiederkäuer sind seit Jahrtausenden zwei Strategien, um als menschliche Wesen in ansonsten unwirtlichen (sprich: für den Ackerbau ungeeigneten) Landschaften ein Auskommen zu finden. Ergebnis: Käse, also konservierte Milch, und Wein, konservierte Trauben. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #113: Schweiz! Von der Emme bis…? Freitag, 27. September 2024, Markthalle Neun.

Ein Wochenende in der Schweiz, anläßlich der Swiss Cheese Awards, war eine gute Gelegenheit, um mich vor Ort intensiv mit dem Käse aus dem Tal der Emme zu beschäftigen und dann Einblicke, Erkenntnisse und Käse (sowie Wein ;) mit Euch zu teilen. Wir haben über Milch, Bauern, Käser und Affineure gesprochen, Propionsäure, Löcher, nussige Süße und Marzipanstruktur… » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #112: Cheddar & Co. Freitag, 23. August 2024. Markthalle Neun.

Ich laß jetzt mal den üblichen „Sommer-Wetter-Picknick-etc“-Einstieg weg und sage einfach nur: Cheddar! Und Verwandte. Aus verschiedenen englischsprachigen Ecken der Welt. Weil ich das, erstens, spannend finde, immer wieder, sich zweitens gerade entsprechender Stoff in meinem Kühlschrank angesammelt hat, und es drittens die kleine Reihe der schiefrig-brüchig-krümeligen Käse fortführt, mit denen wir uns seit dem Thema Auvergne an „unserem“ Tisch beschäftigen. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk Special: Käse direkt (und indirekt) aus Südtirol und visionäre Weine von Thomas Niedermayr. Sonntag, 21. Juli 15h. Im Liesl, Neukölln.

Normalerweise (!) treffen wir uns ja rund einmal im Monat am Freitagabend in der Markthalle Neun. Zu ganz besonderen Anlässen gibt es Ausnahmen, die Heinzelcheesetalk Specials, an anderen Orten und zu anderen Zeiten. Deshalb, dieses Mal, Tusch und Täterätätä, Südtirol auf dem Käsebrett und im Glas, am Sonntagnachmittag, in der Liesl Weinwirtschaft in Neukölln! » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #111: Auvergne zum zweiten und britische Territorials. Freitag, 12. Juli 2024. Markthalle Neun.

Der letzte Frankreichtrip nach Gaillac und in die Auvergne war einfach zu ergiebig gewesen, meine Kühltasche mit Käse viel zu gut gefüllt, um das alles mit Euch in einem einzigen Heinzelcheesetalk aufzuarbeiten. Deshalb, nachdem wir uns bei letzten Treffen vor allem mit St Nectaire und der Vielfalt an Blauschimmelkäsen beschäftigt hatten, waren jetzt Cantal und Salers an der Reihe. Und weil ich in der Zwischenzeit kurz in England war und es dort eine lange Tradition für entfernt ähnliche Käse gibt, die sogenannten „Territorials“ (wie zum Beispiel Wensleydale und Caerphilly), hatte ich ein paar davon zum Vergleich mitgebracht… » Weiterlesen…

Heinzelnews für den Juli 2024: schwarzer Brie, roter Wein, Denk- und Lesestoff – und ein Special!

Es ging hier erst vor kurzem um Brie, jenen besonderen aus Melun. Trotzdem heute nochmals ein weißbeschimmelter, runder, flacher Weichkäse aus Kuhmilch – weil ich von der schwarzen Version immer nur gelesen hatte, ihm aber nie begegnet war! Bei meiner letzten Frankreichreise hingegen, die mich ans entgegen gelegene Ende des Hexagons führte, nicht in die Ile-de-France, die Heimat dieser Käse, da lag er plötzlich in mehreren Käsetheken, der Brie noir. Ich war sehr gespannt, kaufte, probierte… um es gleich vorwegzunehmen (und damit Ihr überhaupt weiterlest ;): schmeckt nicht halb so wild, wie er aussieht. » Weiterlesen…

Heinzelnews für den Juni 2024: Blick nach vorn in der Auvergne, in Mainz, in Südtirol…

Schwupp, schon wieder ein Monat um! Und Zeit, wieder aufzubrechen, mich von meinem Lieblingsort Balkon zu trennen und in die Welt zu ziehen, um Menschen, Tieren, Käsen tatsächlich zu begegnen – weil sich das Allermeiste aus der Nähe und analog nochmal ganz anders präsentiert, trotz aller sorgfältigst eingeholten Informationen und Erkundungen. Die Auvergne steht ganz oben auf meinem Reiseprogramm (ok, nach Hamburg und der De Kees ;), und ich bin wirklich super gespannt und vorfreudig aufgeregt, die Ursprünge von Salers und Cantal, St Nectaire und Fourme d’Ambert kennenzulernen. » Weiterlesen…