Heinzelcheesetalk #121: heimatnahe Horizonterweiterung. Freitag, 27. Juni 2025, 18h. Markthalle Neun.

Nach Nord und Süd wird es dieses Mal, nicht zuletzt im Zusammenhang des Samstag der Offenen Türen in der Markthalle Neun, ums Regionale gehen. Was das bedeutet, als „Nachbarschaft“ gilt, ist natürlich Auslegungssache: Fängt Regionalität beim Stadtrand an oder hört sie hinter der Oder auf? Oder reicht sie vielleicht bis nach Westfalen? An die Nordsee? Wer weiß – vielleicht liegt die wahre Milchstraße gar nicht im All, sondern irgendwo zwischen Oderbruch und Spree (dieser Spruch stammt von Carina Reckers, ist aber so gut, dass ich ihn hier einfach anbringen musste ;). Kurzum, ein Heinzelcheesetalk über kurze Wege, mehr oder weniger lange Reifezeiten, besondere Menschen – und die große Frage, was „regional“ beim Käse eigentlich heißen kann. Wie immer mit viel Wissen, noch mehr Käse und vor allem: Erweiterung des Horizonts. » Weiterlesen…

Heinzelnews für den Juni 2025: eine Käse-Entdeckung aus Schweden, Aperol-Spritz-Alternative aus Sizilien und Gedanken zur Ungewissheit

Käse-Entdeckung – das gehört natürlich relativiert: ich hatte einfach keine Ahnung. Aber deshalb ist es ja so wichtig, sich mit offenen Sinnen in der Weltgeschichte zu bewegen, um „Neues“ zu „entdecken“. In diesem Fall beim jährlichen Treffen der Nordic Cheesemongers in Almnäs Bruk am Vätternsee (wo Thomas Berglund den Wrångebäck und andere großartige Käse macht, davon an anderer Stelle mehr), inmitten einer tollen Gruppe von dänischen, finnischen, norwegischen und selbstverständlich schwedischen Käsemenschen mit ein paar geladenen Gästen aus Frankreich, Polen, Italien, inklusive Eurer Heinzelcheese. Ziel der Gruppe ist es, mehr Bewusstsein für die Käse des Nordens zu schaffen – das hat bei mir nicht nur offene Türen eingerannt, sondern auch meinen Horizont beträchtlich erweitert. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk Specials zur Cheese Berlin 2024

Cheese Berlin – das war auch dieses Jahr wieder Forum, Markt, Austausch, Angebot, Verkosten, Probieren, Lernen, Kennenlernen, von Käsen, Menschen, ihren Geschichten, kurz, ein großes Käsefest. Am Sonntag, den 3. November, 11 bis 18h war die Markthalle Neun, waren wir Allee zusammen CHEESE! Zum Einstimmen und Anglühen, sozusagen, gab es am Samstag zwei Heinzelcheesetalk Specials, am Sonntag hingegen ein neues Format, die Cheesewalks, und insgesamt ein umfangreiches Programm. Es war großartig, so viele von Euch dabei zu haben, mit soviel Interesse und guter Stimmung. Danke. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #112: Cheddar & Co. Freitag, 23. August 2024. Markthalle Neun.

Ich laß jetzt mal den üblichen „Sommer-Wetter-Picknick-etc“-Einstieg weg und sage einfach nur: Cheddar! Und Verwandte. Aus verschiedenen englischsprachigen Ecken der Welt. Weil ich das, erstens, spannend finde, immer wieder, sich zweitens gerade entsprechender Stoff in meinem Kühlschrank angesammelt hat, und es drittens die kleine Reihe der schiefrig-brüchig-krümeligen Käse fortführt, mit denen wir uns seit dem Thema Auvergne an „unserem“ Tisch beschäftigen. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #104: Fromages sauvages. Die richtig echte Ware, als „Direktimport“. Markthalle Neun, Freitag, 1. Dezember 2023.

Nach der Cheese Berlin (wow, einfach nur wow: beinahe 4000 sind gekommen, haben bis kurz vor Schluß noch geduldig Schlange gestanden und strahlten Begeisterung aus – danke!!!) ist vor dem nächsten Heinzelcheesetalk!

Und der mußte selbstverständlich als Finale dieses wiederum sehr komplexen, herausfordernden Jahres nochmal etwas Besonderes sein. Ich war Anfang der Woche ein paar Tage in Paris und hatte dort ein paar außergewöhnliche Fromagers besucht, Käsedealer der besonderen Art, die sich für die „wilden“ Käse ganz besonders engagieren » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk Spezial: Mehr Wissen über Käse aus Frankreich! Cheese Berlin, Sonntag, 12.11.2023, 16h

Europa bietet eine unglaubliche Vielfalt an Käse, die es unbedingt zu erhalten gilt. Wir erkundeten einen kleinen Ausschnitt davon anhand einer Auswahl französischer Kuhmilchkäse. Warum gibt es sie, was ist ihre Geschichte, wie sind sie entstanden? Worin besteht ihre besondere Qualität? Denn mehr Wissen bedeutet auch ein ganz neuer Blick auf die Käsetheke beim nächsten Einkauf. Dazu gab es drei französische Weinklassiker. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk Spezial: Mehr Wissen über die unbekannten Käse der Niederlande! Cheese Berlin, Sonntag, 12.11.2023, 13h

Die Niederlande: Viel mehr als Holland und Gouda! Denn die „niederen Lande“ erstrecken sich weit über die nationalen Grenzen bis nach Frankreich und haben in Sachen Käse so viel zu bieten, etwa eine breite Palette an großartigen Weichkäse. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk Spezial: Mehr Wissen über spanische Käse! Cheese Berlin, Samstag, 11.11.2023, 16h

Marta Palacios und der baskische Käsemacher Gorka Asurmendi Ruiz nahmen uns mit auf eine kulturelle Reise von Nord- nach Südspanien – weil es dort soviel mehr gibt als „nur“ Manchego! » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #103: Das Beste von der Slow Food Cheese in Bra – nicht nur aus Italien! Markthalle Neun. Freitag 22. September 2023

Alle zwei Jahre findet in Bra im Piemont die Slow Food Cheese statt, ein internationales Käse(*rinnen)-Treffen, das die gesamte mittelalterliche Kleinstadt und ihre Bewohner einbezieht und in den Jahren seit der ersten Auflage 1997 sehr viel in Sachen „real cheese“ bewegt hat. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #89: Fester Käse vom Schaf. Nicht nur Pecorino! Freitag, 13. Mai, Markthalle Neun.

Wir hatten uns ja schon im März, nach meinen Erkundungen der Pariser Käseläden etwas näher mit Käse aus Schafsmilch befaßt, und das wollte ich bei diesem Treffen noch vertiefen. Deshalb gab es: Pecorino. Ossau-Iraty. Ardi Gasna. Und eine Reihe anderer fester Schafskäse, auch vermeintlich Vertrautes wie den Pecorino Romano – ist der tatsächlich einfach nur eine günstige Alternative zum Parmesan? Natürlich nicht… Schafe sind keine Kühe (ja, wirklich ;). » Weiterlesen…