Heinzelnews für den Juli 2025: Camembert aus Brandenburg. Sisters aus Kapstadt. Und Enten am Nordkap, Wein am Balaton, Parmigiano in der Fine…

Je komplizierter das große, weite Leben da draußen sich gestaltet, desto übersichtlicher und geradliniger hab ich es gerne in meinem unmittelbaren, beeinflußbaren Umfeld, sprich: im Glas und auf dem Käsebrett. Übersichtlich im Sinne von „kein Schnickschnack“. In jeder Hinsicht gute Milch, ohne viel Fisimatenten in Käseform begleitet. Wie dieser Camembert vom Biohof Turnow » Weiterlesen…

Heinzelnews für den Mai 2025: Käse aus der Wüste, Wein vom Butterfluss und ein Gedicht aus Peach Country

Ich bin noch ganz von den Eindrücken meiner (viel zu kurzen, aber dafür um so intensiveren) Südafrika-Reise erfüllt, deshalb steht das Land am Kap, wo jetzt der Herbst so richtig Einzug gehalten hat, auch hier im Mittelpunkt. Land voller Widersprüche und Gegensätze, das einen lehrt, vieles vermeintlich Gewisse in Frage zu stellen, neu zu überdenken. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #119: Südafrika! Freitag, 25. April 2025.

Es schien der Moment überfälliger Updates, beim vorherigen Treffen Österreich (nach zehn Jahren!), dieses Mal: Südafrika! Dort war ich das letzte Mal vor 20 Jahren… und es ging tatsächlich nicht „nur“ um Wein, sondern um Käse. Ich war selbst sehr gespannt, und es gab in der Tat viel zu berichten, von zehn Tagen mit vollem Programm, Kapstadt, Swartland, Botriver, Hemel-en-Aarde, aber auch Little und Great Karoo, wo ich nächstes Mal unbedingt hin möchte. » Weiterlesen…

Heinzelnews für den Juli 2024: schwarzer Brie, roter Wein, Denk- und Lesestoff – und ein Special!

Es ging hier erst vor kurzem um Brie, jenen besonderen aus Melun. Trotzdem heute nochmals ein weißbeschimmelter, runder, flacher Weichkäse aus Kuhmilch – weil ich von der schwarzen Version immer nur gelesen hatte, ihm aber nie begegnet war! Bei meiner letzten Frankreichreise hingegen, die mich ans entgegen gelegene Ende des Hexagons führte, nicht in die Ile-de-France, die Heimat dieser Käse, da lag er plötzlich in mehreren Käsetheken, der Brie noir. Ich war sehr gespannt, kaufte, probierte… um es gleich vorwegzunehmen (und damit Ihr überhaupt weiterlest ;): schmeckt nicht halb so wild, wie er aussieht. » Weiterlesen…

Heinzelnews im Juli 2023: Unser Tun und die Folgen, Norwegen und Südafrika

Warnung: ist heute ein weiter Bogen! Er beginnt im Norden, mit Käse, jedenfalls der Erinnerung daran. Denn: „Früher haben wir auch gemolken,“ sagte Eva Nordfjell zu meiner Überraschung, „und Sauermilch und Käse gemacht.“ Als Sami halten sie und ihre Familie bei Røros in Trøndelag in Mittelnorwegen seit langem Rentiere. „In den 1930ern hat man damit aber aufgehört, denn um melken zu können, müssen die Tiere gezähmt werden, und dann kommen sie alleine nicht mehr zurecht und müssen gefüttert werden.“ Mein erster Gedanke: schade. Hätte ich natürlich zu gerne probiert. » Weiterlesen…

Heinzelwein-Dreier für den August 2022: zwei Weiße aus dem Baskenland und Südafrika und Gedanken zur Gewohnheit, von Michel de Montaigne

Ich war lange nicht im Baskenland, habe aber wunderbare Erinnerungen an Atlantik und Pyrenäen in den Sommerferien. Wein war damals allerdings noch nicht so richtig Thema, da hat sich viel getan – so wie sich auch die politische Situation nach den Terroranschlägen der ETA glücklicherweise sehr zum Besseren gewendet hat. Der 2019 Tantaka von Juanjo Tellaetxe ist mir diesen Sommer in Cornwall begegnet. » Weiterlesen…

Heinzelwein-Dreier für den August 2021: Sommerliche Überraschungen aus Südafrika, mit Käse und Gedanken zum Denken, schnell und langsam

Seit dem Anfang dieser verrückten Zeit treffe ich mich jeden Sonntag abend mit meinen Freunden Nikki und Brandon in Kapstadt zum Skype-Apero auf ein Glas Wein – naja, manchmal werden es zwei. Dank einiger Importeure öffnen wir dabei sogar gelegentlich die gleiche Flasche. Wir sprechen beileibe nicht nur über Wein, ganz im Gegenteil… Aber mir ist die südafrikanische Weinszene deutlich vertrauter geworden. Was für großartige Winzer und Weine es an der südlichen Spitze des afrikanischen Kontinents gibt! » Weiterlesen…

Heinzelwein-Dreier für den Juli 2020: Schwarz und weiß – und Rosé.

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber mein Weinkonsum ist nach wie vor auf Corona-Niveau, und meine Grundstimmung nach wie vor auf Alarm – jeden Morgen auf eine neue Hiobsbotschaft vorbereitet, sei sie nun gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher oder gesundheitlicher Art… was ja aber letztendlich alles eins ist. Gleichzeitig, oder vielleicht gerade deswegen, gibt es intensiv schöne Momente. Zu denen wiederum häufig der Wein gehört, des Abends, auf dem Balkon, und zur Zeit, nicht sehr originell, sehr sehr gerne Rosé. » Weiterlesen…

Heinzelcheese kocht #13: Grün! Spargel und Parmigiano. 19. Juni 2020

Übermorgen ist Sommeranfang. Vieles ist gut, vieles gar nicht. Was wird, weiß niemand. Also: weitermachen, so gut es geht. Den letzten Spargel auf den Teller packen – nächste Woche ist der 24., Johannistag, dann verabschieden sich die Spargelstecher, und die Pflanzen dürfen neue Kräfte sammeln für die nächste Saison. Heinzelcheese verabschiedet sich auch, zumindest die kochende, in die (Berliner) Sommerferien beziehungsweise eigentlich in die Virtuelles-Oxford-Symposium-Orga-Endspurt-Klausur… Und so unser Optimismus hoffentlich berechtigt ist, sehen wir uns im August – for real!! Doch jetzt erstmal hier und heute: grüner Spargel, Rucola, das frischeste Olivenöl, das Ihr finden könnt, und reichlich Parmigiano (ja, ich weiß, der ist nicht grün ;). » Weiterlesen…