Der Käse des Monats für den Dezember 2022 ist: Kjerringklump von Hindrum Gårdsysteri in Trøndelag, Norwegen

Nach dem Munkeby im November hier nochmals Norwegen, aber ganz anders als der intensiv aromatische, weiche Käse von Zisterzienser-Bruder Joël. Der bezog sich auf die Traditionen des Ordens in Frankreich, während Frode Hindrum und Liese Mathiesen sich von der „weiten Welt“ inspirieren lassen und diese dann auf dem alten Hof von Frodes Familie den norwegischen Bedingungen anpassen. Die Cheddar-Käse der englischsprachigen Welt haben es ihnen ganz besonders angetan, und so entstand der Kjerringklump. » Weiterlesen…

Der Käse des Monats für den November 2022 ist: Munkeby aus Trøndelag in Norwegen

Von der Kirche läßt sich halten, was jedem beliebt. Daß sie unsere Kultur entschieden geprägt hat, ist jedoch nicht von der Hand zu weisen, und das gilt ganz besonders auch für Käse. Der mittelalterliche Orden der Zisterzienser, benannt nach dem Kloster in Cîteaux im Burgund, ist ganz auf Lesen, Beten und die Bestreitung des eigenen Lebensunterhalts ausgerichtet und hat immer dort Niederlassungen gegründet, wo es am abgelegensten und schwierigsten war, unter anderem im 13. Jahrhundert in Brandenburg. Noch viel extremer: Munkeby. Dort war ich vor beinahe zehn Jahren, weil ich von dem Käse gehört hatte, den Bruder Joël dort einmal wöchentlich aus der unbehandelten, rohen Milch eines benachbarten Hofs produziert. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #94: Norwegen! Freitag, 4. November 2022

Kaum ist die Cheese Berlin vorbei (und schööön war sie – Polen, Urstrom, Anatolien, Bregenzerwald, Belgien…), düsen wir schon wieder zusammen los, und zwar nach Norwegen! Beziehungsweise: ich bin mal kurz gedüst und hab Euch wie immer was mitgebracht. Ich war nach Trondheim zu der großartigen Heidi Bjerkan und ihrem Restaurant Credo eingeladen (davon an anderer Stelle mehr), gleichzeitig aber natürlich für Euch auf der Suche nach regionaler, interessanter alter Milch in fester Form. » Weiterlesen…

Der Käse des Monats im Februar 2019 ist: Rosalita von Tjamsland Ysteri in Birkeland, Südnorwegen

Die Norweger legen unbeirrt vom klamaukigen Rummel anderer Jahr um Jahr auf der Grünen Woche in Berlin einen Auftritt hin, der höchste Anerkennung verdient und im wahrsten Sinne des Wortes geschmackvoll ist. Sie bringen das Beste und die Besten ihres Landes nach Berlin  – und dazu gehört längst auch Käse. » Weiterlesen…

Käse des Monats September 2017: Pultost von Avdem aus Lesja, Gudbrandsdalen/Norwegen

Wer sich je auch nur flüchtig mit der norwegischen Käse-Historie beschäftigt hat, wird beim Titel dieses Beitrags vielleicht etwas stutzig. Gudbrandsdalen, dieses langgestreckte, von hohen Gebirgen umgebene Tal im südlichen Herzen Norwegens, wird im allgemeinen mit dem Brunost assoziiert. » Weiterlesen…

HeinzelCheeseTalk #44: Norwegen. Braun, weiß und blau, bis hinauf zu den Lofoten. Freitag, 08. September 2017

Eingeladen hatte ich zu diesem Heinzelcheesetalk bereits aus Norwegen, genauer gesagt, vom Flughafen von Evenes auf den Lofoten (das Leben ist hart ;-). Ich hatte eine sehr erfüllte, spannende, lehrreiche Woche auf den Spuren des Brunost verbracht, des braunen Käse, der auch Geitost, Ziegenkäse, oder Ekte Geitost, echter Ziegenkäse genannt wird. » Weiterlesen…

HeinzelCheeseTalk #36: Norwegen. Ziegen, Kühe und brauner Käse. Freitag, 10. Februar 2017

Es gibt immer wieder Überraschungen auf der Grünen Woche (Surakees aus dem Montafon, Dorschleber aus Lettland, Ziegenkäse aus Polen, Fleisch aus Schottland) und vor allem eine feste Größe: Norwegen. Großartiger Auftritt, jede Menge gute Sachen. Dieses Mal gab es zwei Laibe vom äußerst gefragten Kraftkar, einem Blauschimmelkäse von der norwegischen Westküste, der im Dezember bei den World Cheese Awards in San Sebastian zum World Champion erklärt wurde – leider nur zum Probieren, nicht zum Verkaufen… Was es jedoch gab, war Brunost, und davon hatte ich jede Menge eingekauft für Euch, so daß wir diesem eigenwilligen Kerl so richtig auf den Grund gehen konnten. » Weiterlesen…

Ein neuer Lieblingskäser: Svein Håpnes von Skånaliseter Gårdsysteri in Limingen/Norwegen

Der Norwegen-Stand gehört für mich zu den wenigen Gründen, der Grünen Woche einen Besuch abzustatten. Das Motto lautet hier ganz eindeutig Qualität, wie nicht zuletzt die rotweißblau-besternten Pullover der angereisten Nordmänner und -frauen zum Ausdruck bringen. Natürlich gibt es Aquavit, Fischiges in vielerlei Form sowie Elch- und Rentierfleisch. Doch was fand ich am spannendsten: den Ziegenkäse von Svein Håpnes.
» Weiterlesen…

Käse des Monats Juli 2013: Grotteost von Hitra Gårdsmat

Um es gleich ganz deutlich zu machen: diesen Käse gibt es leider nicht an jeder Ecke, genau genommen an so gut wie keiner Ecke. Trotzdem ist der Grotteost, der Höhlenkäse von Bodil Birkeland von der norwegischen Insel Hitra mein Käse des Monats. Denn wann, wenn nicht im Juli, besteht eine Chance, daß sich ein paar käse-affine Menschen in Richtung Nordkap und Mitternachtssonne bewegen… » Weiterlesen…

Käse-Orte: Fromagerie in Oslo/Norwegen

Ich war gerade eine Woche in Oslo und Mittelnorwegen. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß meine Erwartungen in Sachen Käse und Wein eher gering waren. Nun, ich bin auf positive Art enttäuscht worden – die Reise war auch kulinarisch grandios (ja, ich habe Wal gegessen, und er war köstlich!). » Weiterlesen…