Heinzelcheesetalk #90: Slowenien auf dem Käsebrett und im Glas. Freitag, 17. Juni 2022, in der Markthalle Neun

Endlich, endlich habe ich es nach Slowenien geschafft! Stand seit Ewigkeiten ziemlich weit oben auf meiner Liste. Ich habe Tatjana und Mitja Butul besucht, die viele von Euch kennen, weil sie uns seit Jahren regelmäßig mit Wein, Käse, Öl und Kräutern auf der Cheese Berlin, dem Stadt Land Food Festival und der RAW besuchen. Für diese erste Erkundung habe ich mich auf den Küstenstreifen Sloweniens konzentriert, von der Adriaküste in Istrien über Vipava und den Karst das Soča-Tal hinauf bis in die Julischen Alpen. War intensiv genug – Slowenien ist auf dem Papier zwar ein kleines Land, vor Ort aber super vielfältig und komplex. Schwerpunkte meiner Erkundungen, Ihr ahnt es: Käse und Wein. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #88: Anton macht Ke:s. In Wien. Und wir probierten ihn. In der Markthalle. Am Freitag, 8. April 2022.

Mit dem Frühling kommt auch die erste Ahnung von grünen Wiesen, Kühen darauf, Berge rundherum… ist natürlich noch viel zu früh, da oben in den Alpen liegt noch Schnee, vor Ende Mai nix zu machen. Aaaber es gibt ja konservierte Bergwelt, Alpweidenlandschaft und den Sommer-Soundtrack der Kuhglocken in Form von Käselaiben! » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #87: Käse-Update Frankreich. Freitag 11. März 2022. Markthalle Neun.

Schwer zu glauben, aber doch wahr: der Salon du Fromage, die große Fachmesse in Paris, fand statt. Ich war dort, logisch. Und hatte Euch selbstverständlich die spannendsten Käse mitgebracht, wie in Präcorona-Zeiten… Was tut sich so in Sachen Käse in Frankreich? Damit beschäftigten wir bei diesem Heinzelcheesetalk – unter leicht akustisch erschwerten Bedingungen, und an einem anderen Standort, danke für Euer Verständnis. Im Moment scheint alles schwerer. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #86: Nochmal auf in die Ägäis. Freitag 11. Februar 2022. Markthalle Neun. Genesen, geboostert, getestet.

Unglaublich, schon wieder ein Monat vorbei… wie gut, dass die Zeit zuverlässig vergeht. Also hieß es: auf ein Neues. Und nachdem beim letzten Mal die Tischrunde stark omikrongelichtet war (was der Stimmung keinerlei Abbruch tat!), das Interesse am Thema Feta aber deutlich und stark vorhanden, nahm ich Euch ein zweites Mal in diese Richtung mit, mit neuen Käse- und Weinvariationen. So eine schöne Dosis Mittelmeersonne in der Ägäis tut einfach gut… » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #85: Let’s Feta! Freitag, 14. Januar 2022. In der Markthalle Neun. Geimpft/genesen und getestet.

Ein frohes neues Jahr wünsche ich Euch – klingt ziemlich banal und abgedroschen, und in seiner Schlichtheit doch so schön… laßt uns einfach das Beste aus dem machen, was denn da kommen mag. Mehr geht sowieso nicht. Wir setzen uns also zusammen (wenn auch in omikron-ausgedünnter kleinerer Runde), um zumindest auf den Käsebrettern ans Mittelmeer zu reisen und uns genauer mit dem Thema Feta auseinanderzusetzen. » Weiterlesen…

Cheese Berlin 2021! Am 13. November!! In der Markthalle Neun!!!

Nach der Zwangspause letztes Jahr sollte und mußte es endlich wieder ein Käsefest geben. Klar, wir paßten uns an die Verhältnisse an, trafen uns am Samstag statt am Sonntag, aber insgesamt war es wirklich große Käse-Klasse! Wochenmarkt mit gaaanz viel Käse, kein Eintritt und trotzdem viel Angebot und eine Super-Stimmung. Heinzelcheesetalk Specials am Freitag abend, am Samstag und am Sonntag sogar bundesweit, da online. Dazu am Samstag der Slow Food Stammtisch mit kleineren Gesprächs- und Verkostungsrunden – und ein von Johannes Heidenpeter großzügig kuratierter Stand, an dem Pepe und Wernher für Euch Taschen und T-Shirts bedruckten und bemalten. Vor allem aber: eine Supertruppe von Käsemachern und -händlern, viele freiwillige Helfer – und Ihr, die Ihr in Scharen kamt, zum Schauen, Riechen, Kosten, Essen und Kaufen. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #83: Belgische Käse! Freitag, 15. Oktober 2021. In der Markthalle Neun.

Belgien – nicht unbedingt das Land, das uns als erstes einfällt, wenn es um Käse geht. Sehr zu Unrecht! Sollten wir viel mehr auf dem Schirm haben. Das ist mir wieder mal so richtig klargeworden, als ich vor kurzem auf der Slow Food Cheese in Bra (ja – endlich wieder Käsefeste – und unsere Cheese Berlin wird auch stattfinden – hipphipphurra!) am Stand von Frederic van Tricht verkostet habe, dem großen belgischen Affineur, mit dem auch Alte Milch arbeitet. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #82: Brutal lokal. Eine Bestandsaufnahme in Sachen Käse. Freitag, 3. September 2021. In der Markthalle Neun!

Wir haben weitergemacht. Und uns mal gründlich umgesehen in der allernächsten Umgebung! Ohne den Billy, der diesen Begriff mit dem Nobelhart und Schmutzig geprägt hat (und dort keinen Käse serviert – aber das ist eine andere Geschichte). Es ging also um Käse aus um Berlin drumrum, und zwar solche, die auch in Berlin erhältlich sind (und Wein, klar). » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #81 in der Markthalle Neun, am Freitag, 6. August 2021: Käserinden

Wiederum durften wir uns mit 3G-Regel an unserem Tisch in der Markthalle treffen! Was bedeutete, daß ich Euch besondere Käse (und Weine;) mitbringen konnte, die eher etwas schwieriger aufzutreiben sind. In diesem Fall lag der Schwerpunkt ganz besonders auf den Käserinden. Wir haben natürlich trotzdem den ganzen Käse verkostet. Aber es kommen immer wieder Fragen zur Art und Entstehung der Rinde auf, und ich hatte deshalb eine Auswahl an Käsen zusammengestellt, anhand derer sich viele Aspekte zum Thema darstellen und erklären ließen. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk Space Odyssee zum sechsten: Freitag, 21. Mai 2021

Ich schrieb Euch: Die Vögel drehen förmlich durch da draußen, mein Balkon ist endlich wieder von morgens bis abends Lieblingsort, die Parks voller Skateboard-Picknick-Sonne-Luft-Freude… und fragte mich, ob Ihr überhaupt noch Lust auf ein virtuelles Treffen habt? Denn ich eigentlich schon. Und es stellte sich heraus: Ihr auch! Also saßen wir wieder mit unseren Einkäufen bei Alte Milch und Suff an unserem Tisch im großen Käse-All und freuten uns einmal mehr darüber, daß es dort viele mehr Platz gibt als in der Markthalle. » Weiterlesen…