ABC, das hieß in diesem Fall nicht zurück auf die Grundschulbank, und auch nicht Anything but Chardonnay, der Slogan der big buttery Chardonnay-müden Weintrinker in den 1990ern. Sondern angelehnt daran: Anything but Cheddar, alles außer Cheddar. Der ist zwar klasse, und ich weiß, daß er Euch eigentlich immer interessiert. Aber als ich in London bei Neal’s Yard Dairy in dem kleinen Laden in Covent Garden stand, hatte ich bewußt weniger bekannte Käse ausgesucht. Die Bandbreite ist enorm, lediglich die Transportverhältnisse setzen gewisse Grenzen. Aber es war spannend! Passender Wein fand sich…


Wir „arbeiteten“ uns durch folgende Käse:
- Gert Lush – Kuh, past, Feltham’s Farm/Somerset
- Renegade – dito
- St Helena – Kuh (Montbéliarde), Rohmilch, Fen Farm/Suffolk
- Riseley – Schaf, therm, Anne Wigmore/Berkshire (75km westlich von London ;)
- Gorwydd Caerphilly – Kuh, Rohmilch, Trethowan Brothers/Somerset
- Stonebeck Wensleydale – Kuh (Shorthorn), Rohmilch, Andrew & Sally Hattan/Yorkshire
- Sparkenhoe Mature Red Leicester – Kuh, Rohmilch, Clarke Family/Warwickshire
- YP Fresco – Schaf, past, Mario Olanas/Yorkshire
- Spenwood – Schaf, therm, Anne Wigmore/Berkshire
- Corra Linn – Schaf, Rohmilch, Selina Cairns, Errington Cheese/South Lanarkshire (Schottland)
Die Weine:
- Pet Nat Entre Vinyes Maria Rosa/Catalunya
- 2018 Riesling Unplugged, Martin Tesch/Nahe
- 2023 Blanc (Rolle), Domaine Le Bacari/Méknès, Maroc
- 2023 MüllerTime Smells Like Mean Spirit (Müller-Thurgau), Staffelter Hof/Mosel
- 2022 Trebium (Trebbiano Spoletino), Antonelli San Marco/Umbria
- 2021 Lager da Condesa (Albariño), Gil Family Estate/Rias Baixas
- 2021 Biloba de Vera (Tempranillo), Rosario Vera/Rioja Alavesa
Danke für Eure Aufgeschlossenheit und den schönen gemeinsamen Abend! Und falls Ihr tatsächlich demnächst in London seid: hier ist der Red Leicester bei der ziemlich coolen Cheese Bar Pick and Cheese in Seven Dials – mehr zur Farbe Orange im Käse in den Heinzelnews.


HeinzelCheeseTalks finden rund einmal im Monat an einem Freitag um 18h in der Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg statt, an dem langen Tisch gegenüber vom Suff-Weinstand. Ich bringe spannende Käse mit, öffne ein paar Flaschen Wein, wir verkosten, reden, diskutieren, alles ganz entspannt (und größtenteils auf deutsch – obgleich wir es im allgemeinen auch schaffen, den einen oder anderen auf englisch oder französisch “mitzunehmen”). Die Einladung geht etwa zehn Tage vorher an alle Abonnenten, die fünfzehn Plätze am Tisch werden auf Reservierung per Email vergeben, die meinerseits spätestens am Samstag vor dem HeinzelCheeseTalk schriftlich bestätigt wird. Ich freue mich über einen freiwilligen Kostenbeitrag von zwanzig Euro pro Käsegenießer (bar am Ende des Abends), wenn’s extra viel Spaß gemacht hat, dürfen es auch ein oder zwei Euro mehr sein… cheesio – damit die Welt zusammenhält, beziehungsweise zusammen findet.