Heinzelcheesetalk Space Odyssee zum fünften: Freitag, 23. April 2021

Käse, Wein, Frühlingsgrün! Nein, wir haben nicht zusammen gekocht (und, da manche fragen: ich komme auch im Moment überhaupt nicht dazu, neue Rezepte für Euch zu kochen – sorry!!!). Aber wir haben in einer großartigen Runde von alten und neuen Heinzelcheesetalkern fünf sehr spannende, unterschiedliche Käse und zwei sehr vergnügliche Weine unter die Geschmackslupe genommen. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #77 Space Odyssee: Wir düsen im Sauseschritt, nach Norden. Freitag, 26. März 2021

Was blieb uns anderes übrig? Es muß und wird weitergehen, der Frühling kommt auch dieses Jahr, und wir düsten zusammen im Sauseschritt durchs große Käse-All. Unser Himmelsritt sollte eigentlich nach Norden gehen, aber wir machten dann doch einen großen Abstecher Richtung Frankreich und Spanien… » Weiterlesen…

Heinzelcheese #76 Space Odyssee: eine Reise durch Raum und Zeit. Freitag 19. Februar 2021

Keine Überraschung: mit dem Zusammensitzen wird’s noch eine Weile dauern. Aber ebenso überraschend (wenn Ihr mal ein Jahr zurück denkt – da hätte ich Euch alleine die Idee um die virtuellen Käse-Ohren gehauen ;): zusammen Käse und Wein verkosten, genießen, diskutieren im Zoom-Space funktioniert. Und weil die beste Überlebens-, ach was, Lebenstaktik die der Anpassung an neue Situationen ist (was gelegentliches, angebrachtes Revoltieren beileibe nicht ausschließt!), machen wir weiter mit unser Space Odyssee. » Weiterlesen…

Heinzelcheese #75 Space Odyssey – wir machen weiter: Freitag, 22. Januar 2021

Unser erstes Treffen am virtuellen Heinzelcheese-Tisch kurz vor Weihnachten hatte sich so vergnüglich gestaltet und die allgemeine Lage war weiterhin so das Gegenteil davon, daß uns nur die Flucht nach vorn blieb, mit der zweiten Odyssee im Heinzelcheese-Zoom Space. Und wieder wart Ihr eine tolle Gruppe, räumlich von Beinahe-Gegenüber-Nachbarn über ganz Berlin bis nach Süddeutschland und Kapstadt (!) verteilt. Bis auf letzteren Standort hattet Ihr auch alle bei Alte Milch und Suff in der Markthalle Neun eingekauft. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #74 Space Odyssey – aus Trotz und Sehnsucht: Freitag, 18. Dezember 2020

Corona hin, Corona her – Heinzelcheesetalk muß sein. Trotz aller Einsicht in die Einschränkungen konnte das einfach nicht so weitergehen! Wir können doch dieses Jahr nicht einfach so entlassen, ohne noch einmal zusammen etwas Käse auf die Zunge zu nehmen und mit unserem rituellen Freitagabend-Bubbly anzustoßen, dachte ich mir etwas trotzig. Und deshalb war mein Weihnachtsgeschenk an Euch ein erstes Treffen zur Heinzelcheese-Space Odyssey, virtuell. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk: Italien. Amore, Sonne – und Käse. Freitag… so bald wie möglich

Keine Ahnung, wie es Euch geht, aber ich bin gerade auf „jetzt erst recht“ gepolt. Ja, auf alle Fälle super vorsichtig sein, Maske tragen, Abstand halten und lüften bis zum A…abfrieren – aber trotzdem treffen. Und deshalb, wenn es schon keine Cheese geben kann (da nützt aller Trotz nichts, leider): Heinzelcheesetalk. Mit italienischem Käse. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #73 Böh und bäh: Käse aus Schafsmilch. Freitag, 9. Oktober 2020

Nachdem wir uns beim letzten Heinzelcheesetalk intensiv mit Ziegenkäse in all seiner Vielfalt auseinandergesetzt haben, sind dieses Mal die Schafe an der Reihe. Ursprünglich waren sich die beiden ausgesprochen ähnlich, und die Archäologen haben Mühe, sie in Funden aus den Anfängen unserer Zivilisation exakt auseinanderzuhalten. Doch über die Jahrtausende hat sich einiges geändert! Im Gegensatz zur würzigen Ziegenmilch ist Schafsmilch ein unglaubliches Konzentrat und kann bereits pur wie feinstes Gelato schmecken… » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #72: Ziegen. Käse. In allen Formen. Freitag, 4. September 2020

Nach dem erfolgreichen ersten Test-Run Mitte August ging es gleich weiter – schließlich besteht Aufholbedarf! Und ich wußte: es muß um Ziegenkäse gehen. Vielleicht war es die Erinnerung an meinen Besuch bei Sabine Ferrari im Juli letzten Jahres, die Fahrt durch die lavendelduftende Provence in brütender Hitze, um endlich zu begreifen, was es mit dem Banon tatsächlich auf sich hat. Oder die Aussicht auf einige Käse von Sabine Jürss, die in Münster die großartige Milch ihrer Scellebelle-Ziegen zu kleinen Schmuckstücken verarbeitet. Oder oder oder… » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #71: Quarantänefreier Ausflug nach Spanien und Frankreich. 14. August 2020

Was bis jetzt absolut gar nichts geschafft hat, nämlich uns, Euch, mich von unserm Tisch in der Markthalle Neun und dem monatlichen Heinzelcheesetalk rund um Käse (und Wein) abzuhalten: Corona hat’s vollbracht. Denn Treffen ging natürlich gar nicht, die Halle hatte Glück, daß sie den Grundversorgungsbetrieb aufrecht erhalten durfte und konnte und dann auch wieder Gastronomie möglich war. Es war und ist immer noch total verrückt, surreal, für manche aber leider sehr real… Doch dann endlich, nachdem wir gekocht, uns arrangiert, an neue Umgangsformen gewöhnt hatten, trafen wir uns in der Nähe „unseres“ Tisches, in krisengerechter, lockerer Aufstellung. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #70: Biodynamisch – was heißt das eigentlich? Wir haben es ergründet. Auf dem Käsebrett und vor allem auch im Weinglas, zusammen mit dem rheinhessischen Demeter-Winzer Alexander Gysler am Freitag, 28. Februar 2020

Hurra! Alexander Gysler vom gleichnamigen Weingut in Weinheim bei Alzey kommt nach Berlin, er bringt Wein mit – und ich organisiere dazu Käse, die ebenso nach biodynamischen Grundsätzen entstanden sind, wie sie beim Weingut Gysler gelten. Aber was bedeutet das eigentlich? Super-Bio? Spinnerei? Kuhhörner vergraben bei Mondenschein? Und: wie macht es sich bemerkbar? Kann man das schmecken? » Weiterlesen…