Heinzelnews im Januar 2023

Ein neues Jahr, neue Vorsätze, blablabla… und doch: alljährlich ist der (historisch ziemlich willkürliche und weltweit beileibe nicht einzigartige) Wechsel der Jahreszahl eine gute und wichtige Gelegenheit zum Überdenken und Aufräumen.

Deshalb: ab sofort gibt es nur noch eine Heinzelcheese-Postille, nämlich diese Heinzelnews. Mit Käse, Wein, dazu etwas zum Lesen, Nachdenken, Hinhören. » Weiterlesen…

Der Heinzelwein-Dreier für den Dezember 2022: Wein und Heimat

Ich mag keinen Glühwein, aber ich freue mich immer wieder auf viele andere Dezember-Rituale: Kerzen auf dem Adventskranz, Kalendertürchen öffnen, Lebkuchen backen. Und Weihnachtsmusik, von Kitsch bis Bach-Oratorium. Weihnachtsfeiern: eher schwierig, nicht zuletzt, weil der Jahres-Endspurt sich jedes Jahr aufs Neue leicht atemlos gestaltet, soviel in so wenige Tage passen soll und gleichzeitig Dunkelheit und Kälte unserer Breitengrade einen so gnadenlosen Trennstrich zwischen denen mit einem warmen Zuhause und jenen ohne ziehen; all die Rituale es schwierig machen, über kulturelle Grenzen hinweg miteinander zu sein. » Weiterlesen…

Der Käse des Monats für den Dezember 2022 ist: Kjerringklump von Hindrum Gårdsysteri in Trøndelag, Norwegen

Nach dem Munkeby im November hier nochmals Norwegen, aber ganz anders als der intensiv aromatische, weiche Käse von Zisterzienser-Bruder Joël. Der bezog sich auf die Traditionen des Ordens in Frankreich, während Frode Hindrum und Liese Mathiesen sich von der „weiten Welt“ inspirieren lassen und diese dann auf dem alten Hof von Frodes Familie den norwegischen Bedingungen anpassen. Die Cheddar-Käse der englischsprachigen Welt haben es ihnen ganz besonders angetan, und so entstand der Kjerringklump. » Weiterlesen…

The cheese of the month for December 2022 is: Kjerringklump from Hindrum Gårdsysteri in Trøndelag, Norway

After the Munkeby in November, here is Norway again, but quite different from Cistercian brother Joël’s intensely aromatic, soft cheese. That referred to the traditions of the order in France, while Frode Hindrum and Liese Mathiesen take their inspiration from the „wide world“ and then adapt it to Norwegian conditions on Frode’s family’s old farm. The Cheddar cheeses of the English-speaking world have a particular appeal to them, and so the Kjerringklump was born. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #95: Anatolien! Freitag, 2. Dezember 2022 in der Markthalle Neun

Türkische Käse, die uns an die Ursprünge unserer Zivilisation im Zweistromland führen, dazu großartige türkische Weine: es gibt ein anderes Anatolien, fern jeder Tagespolitik! Und meine Freundin und Kollegin Gamze Ineceli nahm uns mit dort hin. » Weiterlesen…

Der Heinzelwein-Dreier für den November 2022: goldgelbrote Äpfel, blaue Trauben und Meditationen am Klavier über die Stille von Víkingur Ólafsson

Nähe und Weite, Klang und Stille – es ist Herbst, und Heinzelcheese gibt sich der Melancholie hin. Denn obgleich zumindest im Moment draußen die Sonne noch strahlt und lockt, wird es doch früh dunkel, und es tut gut, einen warmen Ort zuhause nennen zu können. Auch beim Wein suche ich jetzt nach solchen, die mit hell und dunkel, warm und kalt spielen. Chiaroscuro im Glas. » Weiterlesen…

Der Käse des Monats für den November 2022 ist: Munkeby aus Trøndelag in Norwegen

Von der Kirche läßt sich halten, was jedem beliebt. Daß sie unsere Kultur entschieden geprägt hat, ist jedoch nicht von der Hand zu weisen, und das gilt ganz besonders auch für Käse. Der mittelalterliche Orden der Zisterzienser, benannt nach dem Kloster in Cîteaux im Burgund, ist ganz auf Lesen, Beten und die Bestreitung des eigenen Lebensunterhalts ausgerichtet und hat immer dort Niederlassungen gegründet, wo es am abgelegensten und schwierigsten war, unter anderem im 13. Jahrhundert in Brandenburg. Noch viel extremer: Munkeby. Dort war ich vor beinahe zehn Jahren, weil ich von dem Käse gehört hatte, den Bruder Joël dort einmal wöchentlich aus der unbehandelten, rohen Milch eines benachbarten Hofs produziert. » Weiterlesen…

The cheese of the month for November 2022 is: Munkeby from Trøndelag in Norway

You can think what you like about the Church. However, there is no denying that it has had a decisive influence on our culture, and this is particularly true of cheese. The medieval order of the Cistercians, named after the monastery in Cîteaux in Burgundy, is entirely focused on reading, praying and making a living and always founded branches where it was most remote and difficult, among others in Brandenburg in the 13th century. Even more extreme: Munkeby. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #94: Norwegen! Freitag, 4. November 2022

Kaum ist die Cheese Berlin vorbei (und schööön war sie – Polen, Urstrom, Anatolien, Bregenzerwald, Belgien…), düsen wir schon wieder zusammen los, und zwar nach Norwegen! Beziehungsweise: ich bin mal kurz gedüst und hab Euch wie immer was mitgebracht. Ich war nach Trondheim zu der großartigen Heidi Bjerkan und ihrem Restaurant Credo eingeladen (davon an anderer Stelle mehr), gleichzeitig aber natürlich für Euch auf der Suche nach regionaler, interessanter alter Milch in fester Form. » Weiterlesen…

Cheese Berlin 2022 – die zehnte! 9. Oktober 2022: Ein Rückblick

Endlich wieder eine “richtige” Cheese! Nachdem 2020 komplett ausfallen mußte und 2021 eher aus denselben Gründen ein (wenn auch sehr sehr schöner) samstäglicher „cheesiger Wochenmarkt“ war, gab es dieses Jahr wieder den Auftakt am Freitag und Samstag, ein Get Together aller Beteiligten am Samstagabend – und den großen Themenmarkt am Sonntag. » Weiterlesen…