Heinzelcheesetalk #127: die Käse-Highlights des Jahres und Bubbles! Freitag, 5. Dezember 2025, 18h. Markthalle Neun, Berlin-Kreuzberg.

Geschmückte Nadelbäume sprießen allerorts, Lebkuchen locken, Glühwein steigt in die Nase, und haste nicht jesehn, hats heute morgen tatsächlich geschneit… Das heißt: höchste Zeit für den letzten Heinzelcheesetalk des Jahres! Es war beileibe nicht nur in Sachen Käse ein ereignisreiches. Wir konzentrieren uns trotzdem mal auf die feste, gereifte Milch bei diesem adventlich gestimmten Treffen, lassen die Highlights Revue beziehungsweise den Gaumen passieren – und den Glühwein tunlichst links liegen. Stattdessen im Glas: Bubbles!!! In unterschiedlichster Form, um all den Käse-Schönheiten von Südafrika über Polen bis Anatolien, Spanien, Österreich, Island, Italien, England und Brandenburg gerecht zu werden. » Weiterlesen…

HeinzelcheeseLetter für den November 2025: Cheese Berlin, Pi, Belle Naturelle – und ganz viel Lesestoff

Auf die Gefahr hin, dass Ihr’s schon nicht mehr hören könnt: Cheese Berlin! Am 9. November!! In der Markthalle Neun!!! Wird diesmal einfach noch spannender, weil die Resonanz der großen, weltweiten Käse-Community herzbeglückend wunderbar groß ist. Da sind nicht nur all die KäsemacherInnen mit Stoff, den Ihr hier sonst nicht bekommt, sondern Ihr könnt auch eine ganze Reihe von Käsekundigen, Käseaffinen, Käseverrückten kennenlernen – von denen wir ein paar auf unser Website als Käseköpfe vorstellen ;). » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #126: Vacherin Fribourgeois, viel mehr als nur Fondue! Freitag, 24. Oktober 2025. Markthalle Neun.

Draußen fallen die Blätter, dicker Pulli und Schal locken – und hier war Vacherin angesagt! Wenn Ihr jetzt an den kleinen Kerl in Spanschachtel und Fichtenbastrinden-Ring denkt, der sich so schön auslöffeln lässt… ja, den mag ich auch, und mit dem haben wir uns beim Heinzelcheesetalk auch schon eingehend beschäftigt. Dieses Mal sollte es aber um seinen viel zu unbekannten größeren Bruder gehen, den Vacherin Fribourgeois. Der kommt aus dem Kanton Fribourg in der Westschweiz, ist seinerseits eigentlich ein kleiner Bruder des Gruyère – und landet vor allem im Fondue! Was er nicht oder zumindest nicht immer verdient hat. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #124: Island! Freitag, 12. September 2025. Markthalle Neun.

Vor beinahe exakt zehn Jahren habe ich auf der Slow Food Cheese in Bra im Piemont Eirný Sigurðardóttir kennengelernt. Ich war damals sehr damit beschäftigt, die historischen Anfänge der nordisch-germanischen Käsekultur zu erforschen und zu begreifen, und dank Eirný habe ich dann endlich die Zusammenhänge zwischen Quark und Skyr kapiert… Und jetzt, endlich, habe ich Eirný in Island besucht! » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #123: Parmigiano Reggiano! Freitag, 15. August 2025. Markthalle Neun.

Quasi omnipräsent und doch gnadenlos unterschätzt, zum Ewig Geriebenen verdammt, seine große innere Vielfalt Pasta und Risotto unterworfen… ok, genug der dramatischen Klage. Beim nächsten Heinzelcheesetalk geht es einmal mehr um den Käse aus Parma und Reggio, hart und doch krümelig, mit seiner überraschend lebendigen Säure… » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #121: heimatnahe Horizonterweiterung. Freitag, 27. Juni 2025. Markthalle Neun.

Nach Nord und Süd ging es dieses Mal, nicht zuletzt im Zusammenhang des Samstag der Offenen Türen in der Markthalle Neun, ums Regionale. Was das bedeutet, also als „Nachbarschaft“ gilt, ist natürlich Auslegungssache: Fängt Regionalität beim Stadtrand an oder hört sie hinter der Oder auf? Wer weiß – vielleicht liegt die wahre Milchstraße gar nicht im All, sondern irgendwo zwischen Oderbruch und Spree? » Weiterlesen…

Heinzelnews für den Juni 2025: eine Käse-Entdeckung aus Schweden, Aperol-Spritz-Alternative aus Sizilien und Gedanken zur Ungewissheit

Käse-Entdeckung – das gehört natürlich relativiert: ich hatte einfach keine Ahnung. Aber deshalb ist es ja so wichtig, sich mit offenen Sinnen in der Weltgeschichte zu bewegen, um „Neues“ zu „entdecken“. In diesem Fall beim jährlichen Treffen der Nordic Cheesemongers in Almnäs Bruk am Vätternsee (wo Thomas Berglund den Wrångebäck und andere großartige Käse macht, davon an anderer Stelle mehr), inmitten einer tollen Gruppe von dänischen, finnischen, norwegischen und selbstverständlich schwedischen Käsemenschen mit ein paar geladenen Gästen aus Frankreich, Polen, Italien, inklusive Eurer Heinzelcheese. Ziel der Gruppe ist es, mehr Bewusstsein für die Käse des Nordens zu schaffen – das hat bei mir nicht nur offene Türen eingerannt, sondern auch meinen Horizont beträchtlich erweitert. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #120: der Norden! Freitag, 30. Mai 2025, Markthalle Neun

Nachdem wir im April auf den Käsebrettchen (und in den Weingläsern!) die Südspitze des afrikanischen Kontinents erkundet, erlebt, erschmeckt hatten, stand dieses Mal der Norden auf dem Programm. Ich war in Almnäs Bruk, auf dem Hof von Thomas Berglund, der Heimat des Wrångebäck. Almnäs Bruk liegt in etwa auf halbem Wege zwischen Stockholm und Göteborg, am Vätternsee, und der Wrångebäck ist der älteste herkunftsgeschützte Käse des Nordens. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #119: Südafrika! Freitag, 25. April 2025.

Es schien der Moment überfälliger Updates, beim vorherigen Treffen Österreich (nach zehn Jahren!), dieses Mal: Südafrika! Dort war ich das letzte Mal vor 20 Jahren… und es ging tatsächlich nicht „nur“ um Wein, sondern um Käse. Ich war selbst sehr gespannt, und es gab in der Tat viel zu berichten, von zehn Tagen mit vollem Programm, Kapstadt, Swartland, Botriver, Hemel-en-Aarde, aber auch Little und Great Karoo, wo ich nächstes Mal unbedingt hin möchte. » Weiterlesen…

Heinzelnews für den April 2025: Büffelbuddhakäse aus Österreich, weiße Energie aus der Flasche und Gedanken zur Stille als Buch

Für den Frühlingsmonat April ein Käse aus dem grauen Herbst des letzten November, nämlich einen Camembert aus Büffelmilch von Robert Paget aus dem Kamptal in Österreich. Ein Camembert, der nicht weiß und flauschig und einfach nur säuerlich-milchig daher kommt, sondern Ecken und Kanten und animalische Noten mitbringt, einen mit der ganzen Wucht des Lebens trifft. » Weiterlesen…