Heinzelcheesetalk #121: heimatnahe Horizonterweiterung. Freitag, 27. Juni 2025, 18h. Markthalle Neun.

Nach Nord und Süd wird es dieses Mal, nicht zuletzt im Zusammenhang des Samstag der Offenen Türen in der Markthalle Neun, ums Regionale gehen. Was das bedeutet, als „Nachbarschaft“ gilt, ist natürlich Auslegungssache: Fängt Regionalität beim Stadtrand an oder hört sie hinter der Oder auf? Oder reicht sie vielleicht bis nach Westfalen? An die Nordsee? Wer weiß – vielleicht liegt die wahre Milchstraße gar nicht im All, sondern irgendwo zwischen Oderbruch und Spree (dieser Spruch stammt von Carina Reckers, ist aber so gut, dass ich ihn hier einfach anbringen musste ;). Kurzum, ein Heinzelcheesetalk über kurze Wege, mehr oder weniger lange Reifezeiten, besondere Menschen – und die große Frage, was „regional“ beim Käse eigentlich heißen kann. Wie immer mit viel Wissen, noch mehr Käse und vor allem: Erweiterung des Horizonts. » Weiterlesen…

Käse-Menschen: Anne Saxelby in New York City

Anne Saxelbys Geschichte ist journalistischer Traumstoff und deshalb auch schon ziemlich oft erzählt worden. Aber genau davon leben Geschichten, vom Erzähltwerden, immer wieder, und immer noch einmal… Also: eine schöne junge Frau zieht aus einem Vorort von Chicago fürs Kunststudium nach New York City und arbeitet danach in Galerien und Museen. Doch das so glamourös klingende Leben gefällt ihr nicht wirklich. Die Kunst-Welt ist ihr im wahrsten Sinne des Wortes zu gekünstelt und abgehoben, und sie beschließt, von Gemälden und Skulpturen auf Wein und Käse umzusatteln. » Weiterlesen…