Der Käse für den Monat April 2020 ist: Weißer Bollheimer von Haus Bollheim in Zülpich-Oberelvenich

Eigentlich… schon wieder ein der Krise geschuldetes „eigentlich“! Eigentlich wollte ich Euch dieses Schmuckstück erst nach einem Besuch bei Kühen und Käser ans große Käseherz legen. Aber wer weiß, wann das sein wird, und da wir ja im Moment lernen, wie viel virtuell auch ganz gut geht (oder gehen muß): hier ist die Erweiterung Eures Käsehorizonts um den Weißen Bollheimer. Das Leben muß weiter gehen. » Weiterlesen…

Heinzelcheese kocht #1: Spinatsuppe mit Bergkäse. 27. März 2020

Eigentlich… alles fängt im Moment mit eigentlich an. Eigentlich würde ich jetzt vorfreudig Käse und Weine für unseren Heinzelcheesetalk vorbereiten. Doch nix is, wir bleiben alle brav zuhause. Verrückte Zeiten – und die erfordern außergewöhnliche, therapeutische Maßnahmen. Deshalb wird ab sofort gekocht. Denn das ist ausgesprochen therapeutisch, gut für Körper, Seele und Geist. Und natürlich – schließlich ist das für Euch, meine Heinzelcheesetalker – mit Käse » Weiterlesen…

Der Käse für den Monat März 2020 ist: Buurenkaas von Kaasboerderij Booij/Streefkerk, NL

Gouda ist Gouda ist Gouda – oder? Nein, natürlich nicht. Und selbstverständlich ist das allen klar, die diese monatlichen Käse-Highlights abonniert haben. Ihr wißt, daß die unter diesem Namen vermarkteten Käse nicht alle aus der Stadt Gouda (aus niederländischem Mund klingt das in etwa wie „chauda“) kommen, sondern dort nur traditionell gehandelt wurden. Daß ein junger Gouda eigentlich eher schnittfeste Milch heißen sollte (was auch nett sein kann). Daß die Verarbeitung von Rohmilch keinesfalls die Norm ist – undsoweiter undsoweiter. Und freut sich, zur tatkräftigen Auffrischung der Geschmacksnerven ein lange und langsam gereiftes Exemplar wie diesen nach 25 Monaten mürbe bröckelnden, großartig ausdrucksvollen Buurenkaas (Bauernkäse) von der Kaasboerderij Booij probieren. » Weiterlesen…

Heinzelcheesetalk #70: Biodynamisch – was heißt das eigentlich? Wir haben es ergründet. Auf dem Käsebrett und vor allem auch im Weinglas, zusammen mit dem rheinhessischen Demeter-Winzer Alexander Gysler am Freitag, 28. Februar 2020

Hurra! Alexander Gysler vom gleichnamigen Weingut in Weinheim bei Alzey kommt nach Berlin, er bringt Wein mit – und ich organisiere dazu Käse, die ebenso nach biodynamischen Grundsätzen entstanden sind, wie sie beim Weingut Gysler gelten. Aber was bedeutet das eigentlich? Super-Bio? Spinnerei? Kuhhörner vergraben bei Mondenschein? Und: wie macht es sich bemerkbar? Kann man das schmecken? » Weiterlesen…

Der Käse des Monats für den Februar 2020 ist gar keiner, sondern: Schafsjoghurt.

Vor genau einem Jahr haben die Heinzelcheesetalker mir eigentlich ziemlich klar kommuniziert, daß Joghurt sich für sie nicht als Käse qualifiziert: beim Heinzelcheesetalk Nummer 59 (der diesem Thema gewidmet war) saßen wir sage und schreibe nur zu viert am Tisch – das allerdings sehr vergnügt. Warum jetzt dieser neue Anlauf? Die Hoffnung… und eigene Begeisterung, und ein maßgeblicher Anstoß vor kurzem in Kopenhagen, im Noma (sorry, soll nicht so arrogant klingen, wie es vielleicht wirkt – würdet Ihr so eine Einladung ablehnen?!?). Dort sind die Desserts tendenziell ebenso wenig süß und daher ausgesprochen bekömmlich (sogar für eingefleischte Käsefreaks wie mich) wie im (sorry, noch mehr Namedropping) Nobelhart & Schmutzig in Berlin. Daß an beiden Orten mehr für den Käse als solchen getan werden könnte, ist eine ganz andere Geschichte – aber jetzt genug der Abschweifungen. » Weiterlesen…

Der Käse für den Monat Januar 2020 ist: Frohsinn. Von Hof Berg in Dannau, Schleswig-Holstein.

Frohsinn. Wer könnte den nicht brauchen… Ich offeriere ihn Euch gewissermaßen als Käse-Motto für dieses neue Jahr. Klein, handlich, erschwinglich, mit ausgeprägtem, aber doch ausgewogenem und unaufdringlichem Charakter. Nicht an jeder Straßenecke zu haben, leider, aber vielleicht Anregung, nach Norden zu fahren, Neues zu erkunden, oder selber ähnlich Frohgesinntes aus anderer Quelle zu finden. » Weiterlesen…

Der Käse für den Monat Dezember 2019 ist: Pecorino aus Kalabrien, vom Borough Market in London.

London ist seit langem ein fester Bezugspunkt im Heinzelcheese-Universum, und meine Käseschritte führen mich dort beinahe automatisch in Richtung Neal’s Yard Dairy und deren wunderbarem Laden in der Park Street am Borough Market. Doch diesmal bin ich gar nicht bis zu Neal’s Yard Dairy gekommen! Denn plötzlich stand ich vor einem kleinen Paradies wie ein Kind bei der Bescherung am Weihnachtsbaum. » Weiterlesen…

Cheese Berlin 2019 – es war ein wunderbares Käsefest

Wie immer leicht erschöpft, aber voller Glück und Dankbarkeit für all die Begegnungen, und Momente, die Menschlichkeit und Offenheit, das Engagement so vieler hier ein kurzer Rückblick auf die Cheese Berlin 2019. » Weiterlesen…

Der Käse des Monats für den November 2019 ist eine Wurst: Simons Käsekrainer

Heinzelcheese hat lange gebraucht, um sich mit dem Käsekrainer anzufreunden. Käse in Wurst klingt nach Gimmick und Junk. Doch wie so oft im Leben kam es auch hier zu dem Moment, der mich von der Möglichkeit des positiven Gegenteils überzeugte: danke Simon, Du nie schlafender Wurstmann! » Weiterlesen…

Foto-Workshop Spezial mit Manuel Krug: Käse, insta-tauglich und blog-geeignet Samstag, 09. November 2019

Ein Teller läßt sich relativ einfach ohne jeden Winkel direkt von oben einfangen, beim Käse funktioniert das eher selten. Was die Sache für Instagram und Blogs manchmal ziemlich erschwert. Manuel Krug ist Profi-Foodfotograf und hat uns im Reifekeller der Cheese Berlin am Samstagmorgen ganz aktiv in seine Geheimnisse eingeweiht: „Cheese your cheese“ sagte er und erklärte, wie man auch mit relativ einfachen Mitteln professionell beleuchten und darstellen kann. » Weiterlesen…