Trockener Riesling von Hajo Becker und Allgäuer Bergkäse von der Alpe Spicherhalde

Es war warm, es war sonnig, und die Aussicht war großartig. Endlich habe ich es diesen Sommer geschafft, zur Alpe Spicherhalde hinaufzusteigen. Das ist jetzt nicht so wahnsinnig heroisch, weil die zwar auf 1478m liegt, aber Balderschwang, das kleine Bergdorf hinterm Riedbergpaß, ja auch schon auf 1044m. Trotzdem, wunderschön ist es, und bei der flachen Hütte angekommen läßt sich auf alle Fälle mit gutem Gewissen ein Käsebrot essen. » Weiterlesen…

Heinzelcheese at the Slow Food Cheese in Bra/Piemont: Sept 18, 2015

The Slow Food Cheese is one of the most amazing, exciting and worthwhile cheese events I know of. For a long weekend the picturesque medieval town of Bra reinvents itself as an immense open air stage, with producers, cheesemongers, affineurs, writers, heavy users and plain regular cheese lovers from all over the world streaming in, discussing, debating, tasting, learning and enjoying. You bet Heinzelcheese can’t miss that one… » Weiterlesen…

Heinzelcheese auf der Slow Food Cheese in Bra/Piemont: 18.9. 2015

Die Slow Food Cheese ist Käse auf seine schönste und spannendste Art: ein langes Wochenende, vom 18. bis 21. September, verwandelt sich das mittelalterliche Städtchen Bra im Piemont in eine Käse-Hochburg. Affineure, Produzenten, Händler, Schreiberlinge, Intensivkonsumenten, Freaks und ganz normale Käsefreunde kommen zusammen, verkosten, diskutieren, debattieren, lernen und genießen. Da durfte Heinzelcheese natürlich nicht fehlen… » Weiterlesen…

Meet me at Formaggio Kitchen in Cambridge MA – a class on German cheese and Riesling June 4, 2015

Formaggio means cheese in Italian, but it also stands for one of the most tempting places I can think of on the Northern American east coast. Ihsan Gurdal over the years has created a little paradise for any food loving person – and how he manages to keep it all running so well, I have no idea! The cheese selection is awesome – and I am more than honored to run an evening class on German cheeses and dry Riesling at the original location in Cambridge on June 4. » Weiterlesen…

Meet me in NYC: May 21, 2015 with the Culinary Historians of New York at the National Arts Council

Gramercy Park in May meant cherry blossoms were long over, but the green oh so lush when I was invited for a Heinzelcheese talk and tasting at the venerable association of Culinary Historians of New York, hosting me at the formidable National Arts Club. With a group of 80 (!) we explored German food history and discussed some of the changes in German cheese making as well as Riesling. » Weiterlesen…

HeinzelCheeseTalk zum Zwölften: Alpenkäse und Scharlachbergwein, Freitag, 27. März 2015

So viele Käse, so viele Weine, so viel Interesse Eurerseits. Deshalb haben wir mal ein bißchen kürzer getaktet in HeinzelCheeseTalk-Land. Und ja, Ihr habt richtig gelesen: es gab Scharlachberg! Das ist nämlich keinesfalls nur ein leicht abgewirtschafteter Weinbrand – sondern auch und eigentlich ein großartiger Weinberg bei Bingen am Rhein.
» Weiterlesen…

Heinzelcheese-Vortrag an der Boston University am 13. Mai 2015

Ich reise mit ‚Beyond Bratwurst‘,  meiner Kulturgeschichte des Essens in Deutschland, an die amerikanische Ostküste! Die Boston University, die ein umfassendes und renommiertes Food Studies-Programm anbietet, hat mich als Redner ihrer Jacques Pépin-Vortragsreihe eingeladen. Und so werde ich also am 13. Mai um 18h über die Auswirkungen der schnellen und weitreichenden Industrialisierung im späten 19. Jahrhundert auf die deutsche Käsebranche und -kultur sprechen. » Weiterlesen…

Meet me at Boston University: May 13, 2015

It’s with great pride that come May, I’ll take my German food history ‚Beyond Bratwurst‘ to Boston University’s Food Studies program. I’ve been invited to give a Jacques Pépin Lecture and will be focussing on the effect the rapid industrialization in late 19th-century Germany had on the country’s cheese industry. » Weiterlesen…

Weiß, rot und orange: Julian Haarts Rieslinge und Dottenfelder Möhrenlaibchen

Julian Haarts Geschichte ist der Traumstoff jedes Weinschreiberlings: junger Moselaner lernt Koch, arbeitet in Sterneläden, stellt dann aber fest, daß die Weinberge doch lauter rufen als der Herd. Geht also zurück an die Mosel und macht sich daran, ein Mini-Weingut aufzubauen, von null auf 1,5 Hektar, die aber vom Feinsten. » Weiterlesen…

Riesling and more at the Dr Frank estate on Keuka Lake/Finger Lakes, NY

Here I am, touring Upstate New York talking to students at various colleges about the joys of real cheese, book writing and German history – it’s an honor to be able to gently push some of you guys into a direction you might not have thought existed before we met!  Reminds me of the affinage process, when cheeses are gently guided to mature into something the cheese“maker“ has done a lot to get to, but can never be totally sure will happen in the end. Takes a lot of listening and attention and dedication, in both cases. All this to say that I’ve been in total cheese mode, with wine down the priority list, to :“stuff to drink and enjoy“ » Weiterlesen…