Heinzelcheese kocht #11: Knisperknusperkäsechips. 5. Juni 2020

Gute Nachricht: der nächste „richtige“ Heinzelcheesetalk-Termin steht, hurra! Denn Kochen und Backen macht Spaß, ersetzt aber doch auf gar keinen Fall unsere Treffen. Schlechte Nachricht: ist noch ziemlich lange hin, weil ich wenn dann wieder wirklich richtig einsteigen möchte. Deshalb: 14. August. Können wir uns umso länger drauf freuen – und noch ein bißchen weiter in der Küche werkeln. Heute Käse quasi in purezza, als knisperknusprige Chips. Schmecken einfach so (Achtung, Suchtpotenzial), zum Apero-Wein, auf dem Salat, der Suppe, dem Risotto, eigentlich immer und überall. » Weiterlesen…

Der Käse für den Monat Juni 2020 ist: Grisette vom Ziegenhof Scellebelle in Münster/Westfalen

„Ich bin so froh, mit dem Käse endlich einen guten Lebensrhythmus gefunden zu haben, dafür stehe ich auch gerne mal mitten in der Nacht auf.“ Dieser Satz von Sabine Jürß geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Es steckt soviel darin. Daß es Struktur braucht, um gut durchs Leben zu kommen. Daß es lange dauern kann, bis frau zur passenden Struktur findet. Daß es ok ist, sein eigenes Ding zu machen. Denn mitten in der Nacht aufstehen, das bedeutet auch kein oder sehr wenig „normales“ Sozialleben mit 8-17h/Montag-Freitag-Menschen. Stattdessen: sechzig Ziegen, ein Marktstand und Käse nach französischem Vorbild, wie die Grisette, ein kleiner geaschter Frischkäsetaler. » Weiterlesen…

Heinzelcheese kocht #10: Ziegenkäsequarktaschen. 29. Mai 2020

Krise hin, Krise her: das Wetter ist sooo schön! Also: raus, selbstverständlich auf vernünftig distanzierte Art und so. Was heißt: wir brauchen Proviant für die Fahrradtour, das Picknick, den Du-bringst-Flasche-ich-was-zum-Beißen-Apero-Treff in wunderbar grüner Frühlingskulisse. Deshalb ist der im Blätterteig gebackene Camembert, der eigentlich für heute geplant war, zu Quarktaschen mutiert. Und da justameng dann ein („ziemlich würzig duftendes“, wie mein Zusteller es ausdrückte) Paket von Sabine Jürss vom Ziegenhof Scellebelle in Münster eintrudelte, wurden es Ziegenkäsequarktaschen. Ist das nicht ein schönes Wort? » Weiterlesen…

Heinzelcheese kocht #9: Käsebutter in blaugrün. Zum Grillen, Würzen, und einfach so. 22. Mai 2020

Mai – der Monat mit den vielen Feiertagen. Die ja im Moment eher schwer von den „normalen“ abzugrenzen sind. In meinem Fall erkenne ich sie daran, daß die Baustelle vor dem Fenster als frühmorgendliche Weckfunktion ausfällt und den Vögeln einen Solo-Auftritt erlaubt. Für viele von Euch winkt vielleicht bei dem schönen Wetter der Grill. Und da der Mai auch der Monat der Butter ist, weil zumindest glückliche Kühe wieder frisches Gras fressen, kochen wir heute nicht wirklich, sondern machen Käsebutter. » Weiterlesen…

Heinzelcheese kocht #8: Käse-Toastbrot. 15. Mai 2020

Ich saß vorgestern mit einem Flat White in der Sonne, aus der offenen Tür des Coffeshops klang Musik, mischte sich mit dem Geräusch des an der Kaffeemaschine hantierenden Barista und dem Gespräch eines Paares auf der Bank gegenüber… Ich blinzelte in die Sonne und war glücklich. Das Leben schien wieder in Ordnung, normal. Ok, Mundschutz, Pappbecher, Abstand und so. Aber trotzdem, ein Anfang. Und ab heute dann: Restaurants! Essen gehen!! Das muß gefeiert werden. Mit Käse-Toastbrot. Kein Cheese-Sandwich, sondern Brot mit Käse drin, zum Toasten – was Ihr dann noch drauf packt, bleibt Euch überlassen, ich mags pur. » Weiterlesen…

Heinzelcheese kocht #7: Duftende Käsekrapfen. 8. Mai 2020

Meine Küche duftet, nach Käse – und nach Provence, und nach Indien! Draußen zwitschern die Vögel sich schier die Kehle aus dem gefiederten Leibe vor Lebenslust, und irgendwie scheint im Moment alles auf voran und aufwärts gepolt zu sein. Ich hoffe, auch Ihr seht Licht am wenn auch noch recht fernen, zögernden Horizont. Backt Käsekrapfen! Die essen sich wunderbar einfach so, zum Salat, mit Wein aller Art, lassen sich mit Kräuterquark und Hummus füllen, auf dem Balkon oder beim Picknick am See genießen (auch einfrieren und aufbacken – aber dazu wird es kaum kommen). » Weiterlesen…

Der Käse für den Monat Mai 2020 ist: das Weichkäse-Dreigestirn der Domäne Fredeburg in Schleswig-Holstein

Vielleicht liegt es am unterschwellig stets präsenten Krisen-Psycho-Streß, vielleicht ist es einfach nur Zufall, oder auch Mangel an Planung auf Heinzelcheese-Seite: Ich lege Euch schon wieder Weiches ans große Käseherz, und statt einem auch gleich drei. Pirschbachbrie, Domänenländer und Domowoj von der Domäne Fredeburg sind einfach so gut, und es gibt so wenige Käse dieser Art in verläßlicher Qualität und Menge hierzulande. » Weiterlesen…

Heinzelcheese kocht #5: Käse-Pancakes. 24. April 2020

Heute gab es die ersten regionalen Radieschen im Bio-Markt, richtige Prachtexemplare, mit großartigem Grün, so daß heute Fergus Henderson vom St John in London spirituell mit uns am Heinzelcheese-Tisch sitzt. Grün, Radieschen, Mister Nose-to-Tail – wo ist der Käse? Gemach, » Weiterlesen…

Heinzelcheese kocht #4: Drei-Käse-Nocken. 17. April 2020

Schon wieder eine merkwürdige Corona-Woche vorbei – die Zeit hat etwas Gummi-artiges im Moment. Heute wäre Heinzelcheesetalk-Abend gewesen… und deshalb gibt es heute zum Trost ganz viel warmen, schmelzenden, duftenden Käse! Drei-Käse-Nocken, gnocchi ai tre formaggi, mit super-regionalem Stoff aus Brandenburg. Wie alle diese Rezepte schnell gemacht, unkompliziert und sehr fein zum Wein. » Weiterlesen…

Heinzelcheese kocht #2: Käsestangen mit Cindy’s Bergziege. 3. April 2020

Keine Ahnung, wie es Euch geht, liebe Heinzelcheesetalker – grundsätzlich natürlich hoffentlich gut – aber wenn man und frau nicht regelmäßig unter die Menschen geht, schleicht sich ja gerne so ein bißchen der Lotterich ein. In Pyjama oder Jogginghose rumhängen, auf dem Sofa vorm Fernseher essen statt am Tisch, direkt aus der Packung/dem Topf statt von einem Teller… Kann alles zu seiner Zeit perfekt und richtig sein, aber ich zumindest brauche dann auch wieder mal ein bißchen Stil, Kultur und Schick. Nur weil niemand Geladenes kommt, braucht der Aperitif doch bitte schön noch lange nicht auszufallen, ganz im Gegenteil! Und deshalb backen wir heute Käsestangen. Denn aus Heinzelcheese-Sicht gibt es kaum etwas Gepflegteres als eine gute Käsestange zu einem guten Glas Bubbles als Auftakt in den Abend. » Weiterlesen…