Heinzelnews für den Januar 2025: schlicht und gut. Gereifter Handkäse, arktischer PetNat und Löcher zum Lesen.

Auf ein neues, weil es immer weiter geht, und weiter gehen muss. Ich weiß nicht, wie es bei Euch aussieht, aber mir ist Schlichtem, nach Bescheidenheit und Zurückhaltung statt Prunk und Protzerei. Denn mit schlicht und gut ist schon wirklich viel erreicht, sei es beim Käse, Wein oder im großen weiten Leben allgemein… Deshalb hoffe ich, dass die folgende Kombi uns für 2025 den Weg weist. » Weiterlesen…

Heinzelwein-Dreier für den Dezember 2021: leuchtende Bubbles, Weißwein für Freunde und fürs Klima – und der Catch of the Day für die Seele, von Nabaneeta Dev Sen

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber in Heinzelcheese-Land ist der Dezember allen guten Vorsätzen zum Trotz anfangs ziemlich anstrengend. Ja, auch schön, aber bis so die richtige Weihnachtskekse-Kerzen-Tannenbaum-Feierstimmung und in meinem Fall die Ruhe des Winterschlafs am Jahresende eintritt, ist alles eng getaktet. Alles muß irgendwie noch vor den Feiertagen fertig werden, alle möchten sich nochmal treffen (selbst dieses Jahr!), gleichzeitig ist es dunkel und kalt. Deshalb: bevor es im Weinglas ans Edle, Besondere, Feierliche geht (das bekommt Ihr auch noch rechtzeitig in einem zweiten Dezember-Dreier), hier zwei Weine, damit wir es überhaupt noch soweit schaffen. » Weiterlesen…

Heinzelwein-Dreier, eigentlich ein Vierer, für den Mai 2020: Trüb und heiter zugleich, aus Rheinhessen, Japan, Island und Frankreich.

Wie geht es Euch? Bei Heinzelcheese wird viel gekocht, noch mehr getrunken, zwischendurch geschrieben und gelesen, und die Stimmung ist so wechselhaft wie das im letzten Moment zu Höchstform auflaufende Aprilwetter. Von sehr grau und trüb bis richtiggehend beglückt, aus meist winzigen Anlässen. » Weiterlesen…