Nach Nord und Süd ging es dieses Mal, nicht zuletzt im Zusammenhang des Samstag der Offenen Türen in der Markthalle Neun, ums Regionale. Was das bedeutet, also als „Nachbarschaft“ gilt, ist natürlich Auslegungssache: Fängt Regionalität am Stadtrand an oder hört sie hinter der Oder auf? Wer weiß – vielleicht liegt die wahre Milchstraße gar nicht im All, sondern irgendwo zwischen Oderbruch und Spree (dieser Spruch stammt von Carina Reckers, ist aber so gut, dass ich ihn hier einfach anbringen musste ;). Kurzum, ein Heinzelcheesetalk über kurze Wege, mehr oder weniger lange Reifezeiten, besondere Menschen – und die große Frage, was „regional“ beim Käse eigentlich heißen kann. Wie immer mit viel Wissen, noch mehr Käse und vor allem: Erweiterung des Horizonts (selbstverständlich auch in den Weingläsern ;). Wie immer: danke für Eure Offenheit und Euer Interesse.


Die Käse:
- Quark vollfett, Kuh-Rohmilch, Katharina Goldammer, Hof Marienhöhe, Bad Saarow/Brandenburg
- Schneeweißchen, Kuh-Rohmilch, Katharina Goldammer, Hof Marienhöhe, Bad Saarow/Brandenburg
- Stromboli, Schaf-Rohmilch, Amelie und Franziska Wetzlar, Milchschafhof Pimpinelle, Quappendorf/Brandenburg
- Marille & Co, Schaf-Rohmilch, Amelie und Franziska Wetzlar, Milchschafhof Pimpinelle, Quappendorf/Brandenburg
- Camembert, Kuh, Caro und Arne Rost, Biohof Turnow, Turnow/Brandenburg
- Brie mit Walnüssen, Kuh, Caro und Arne Rost, Biohof Turnow, Turnow/Brandenburg
- Camembert, Ziegen-Rohmilch, Cecilia Abel und Daniel Baumgart, Ziegenhof Ogrosen, Ogrosen/Brandenburg
- Camembert, Ziegen-Rohmilch, Sabine Denell und Hanspeter Dill, Capriolenhof, Bredereiche/Brandenburg
- Quappentaler, Schaf-Rohmilch, Amelie und Franziska Wetzlar, Milchschafhof Pimpinelle, Quappendorf/Brandenburg
- Bergkäse, Kuh, Caro und Arne Rost, Biohof Turnow, Turnow/Brandenburg
- Leichte Marie, Kuh-Rohmilch, Katharina Goldammer, Hof Marienhöhe, Bad Saarow/Brandenburg
- Seekäse, Kuh, Matthias Westerfeld, Käsemanufaktur Müritz, Bollewick/Mecklenburg-Vorpommern
- Roter Regowtaler (?), Ziegen-Rohmilch, Sabine Denell und Hanspeter Dill, Capriolenhof, Bredereiche/Brandenburg
- Munasch, Schaf-Rohmilch, Amelie und Franziska Wetzlar, Milchschafhof Pimpinelle, Quappendorf/Brandenburg
Die Weine:
- Piripi Ancestrale Xarel-lo, Penedès
- R18 Riesling Dombliskowice, Polen
- 2021 Chardonnay Winnica Turnau, Polen
- 2023 Godello Ponte da Boga, Ribeira Sacra
- 2023 Retsina Protasis Gikas, Attica
- 2022 Grüner Veltliner Smaragd Klaus Gritsch, Wachau
- Little Red Riding Wolf Staffelter Hof, Mosel
HeinzelCheeseTalks finden rund einmal im Monat an einem Freitag um 18h in der Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg statt, an dem langen Tisch gegenüber vom Suff-Weinstand. Ich bringe spannende Käse mit, öffne ein paar Flaschen Wein, wir verkosten, reden, diskutieren, alles ganz entspannt (und größtenteils auf deutsch – obgleich wir es im allgemeinen auch schaffen, den einen oder anderen auf englisch oder französisch “mitzunehmen”). Die Einladung geht etwa zehn Tage vorher an alle Abonnenten, die sechzehn Plätze am Tisch werden auf Reservierung per Email vergeben, die meinerseits spätestens am Samstag vor dem HeinzelCheeseTalk schriftlich bestätigt wird. Ich freue mich über einen freiwilligen Kostenbeitrag von fünfundzwanzig Euro pro Käsegenießer (bar am Ende des Abends), wenn’s extra viel Spaß gemacht hat, dürfen es auch ein oder zwei Euro mehr sein… cheesio – damit die Welt zusammenhält, beziehungsweise zusammen findet.

