Draußen fallen die Blätter, dicker Pulli und Schal locken – und hier war Vacherin angesagt! Wenn Ihr jetzt an den kleinen Kerl in Spanschachtel und Fichtenbastrinden-Ring denkt, der sich so schön auslöffeln lässt… ja, den mag ich auch, und mit dem haben wir uns beim Heinzelcheesetalk auch schon eingehend beschäftigt. Dieses Mal sollte es aber um seinen viel zu unbekannten größeren Bruder gehen, den Vacherin Fribourgeois. Der kommt aus dem Kanton Fribourg in der Westschweiz, ist seinerseits eigentlich ein kleiner Bruder des Gruyère – und landet vor allem im Fondue! Was er nicht oder zumindest nicht immer verdient hat.
Davon hat mich Daniela Weber letztes Jahr auf der Cheese Berlin überzeugt – Ihr erinnert Euch, sie war mit ihrem Vacherin Fribourgeois dabei, und Silvio Schöpfer mit Emmentaler. Beide geben uns wieder die Ehre, Daniela dieses Mal mit Gruyère.
Ich habe sie vor kurzem in ihrer Käserei in Düdingen besucht, weil mich der Vacherin so überrascht hat, so cremig und eigen und schmackig daherkam, das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. War eine sehr spannende Exkursion, ich habe daraufhin viel historisch recherchiert – und natürlich Käse für Euch mitgebracht, nicht nur von Daniela (die übrigens eine große, für viele ungeahnte Bresche in die männliche Käsewelt der Westschweiz schlägt!).
Wir haben die Geschichte des Vacherin Fribourgeois und seiner großen und kleinen Brüder erschmeckt – und zugleich erkundet, ob sich Westschweizer Käse auch mit Nicht-Schweizer Weinen verträgt (Antwort: ja ;)
Die Käse:
- Wünnewiler Mutschli – Daniela Weber/Käserei Düdingen
- Vacherin Fribourgeois mild 3 Monate (Rohmilch) – Daniela Weber/Käserei Düdingen
- Vacherin Fribourgeois alpage 3 Monate (Rohmilch) – Moléson
- Vacherin Fribourgeois moyen 3,5 Monate – Dominique Horner/Fromagerie de Marsens
- Vacherin Fribourgeois classic 4 Monate – Moléson
- Vacherin Fribourgeois sanglé 4 Monate – Moléson
- Vacherin Fribourgeois vieux 4,5 Monate – Dominique Horner/Fromagerie de Marsens
- Vacherin Fribourgeois extra 5 Monate – Moléson
- Vacherin Fribourgeois rezent 9 (!) Monate (Rohmilch) – Daniela Weber/Käserei Düdingen
- Berner Alpkäse Grindelwald Große Scheide 2023 (Rohmilch) – Chäsilade Wünnewil



Die Weine:
- 2023 Sidalan PetNat Paşaeli, Denizli/Türkei
- 2021 Spergola T.E.R.S. Venturini Baldini, Emilia/Italien
- 2022 Souvignier Gris TX Eva Vollmer, Rheinhessen
- 2023 Sottobianco Andrea Occhipinti, Lazio/Italien
- 2020 Riesling Achat Andreas Laible, Baden
- 2021 Riesling Krone Martin Tesch, Nahe
HeinzelCheeseTalks finden rund einmal im Monat an einem Freitag um 18h in der Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg statt, an dem langen Tisch gegenüber vom Suff-Weinstand. Ich bringe spannende Käse mit, öffne ein paar Flaschen Wein, wir verkosten, reden, diskutieren, alles ganz entspannt (und größtenteils auf deutsch – obgleich wir es im allgemeinen auch schaffen, den einen oder anderen auf englisch oder französisch “mitzunehmen”). Die Einladung geht etwa zehn Tage vorher an alle Abonnenten, die sechzehn Plätze am Tisch werden auf Reservierung per Email vergeben, die meinerseits spätestens am Samstag vor dem HeinzelCheeseTalk schriftlich bestätigt wird. Ich freue mich über einen freiwilligen Kostenbeitrag von fünfundzwanzig Euro pro Käsegenießer (bar am Ende des Abends), wenn’s extra viel Spaß gemacht hat, dürfen es auch ein oder zwei Euro mehr sein… cheesio – damit die Welt zusammenhält, beziehungsweise zusammen findet.



