Heinzelcheesetalk #125: Türkei! Freitag, 26. September 2025. Markthalle Neun.

Der September ist wie in so vielen Jahren ganz der Recherche vor Ort gewidmet, und deshalb geht es auch hier bei den Heinzelcheesetalks Schlag auf Schlag. Nach Island: Türkei. Anatolischer Käse, mit seiner langen Geschichte, ist immer wieder ein spannendes Thema, und ganz ehrlich: ich hatte keine Ahnung, was ich dieses Mal mitbringen würde. Aber Cankurtaran Gıda, der Feinkosthimmel im Spice Bazaar von Istanbul sorgte für beste Ware…

Wir haben zusammen erschmeckt:

  • Dil Peynir – Kuh
  • Beyaz Peynir Edirne – Schaf, Ziege
  • Gravyer Kars Peynir – Kuh 
  • Kaşar biberli eski kuru – Kuh, Schaf, Ziege
  • Bidon Tulum Peynir Erzincan– Schaf, Ziege
  • Deri Tulum Peynir Erzincan, groß – Schaf, ZiegeDeri Tulum Peynir Erzincan, klein – Schaf, Ziege
  • Deri Tulum Divle Obruk – Schaf, Ziege
  • Çökelek Peynir Gelveri Manufactur – Ziege
  • Kuru Kaymak Nevşehir – Kuh

Hier könnt Ihr meinen Artikel aus der Effilee über die „Fabrik ohne Rauch“ in Erzincan lesen, die Familien, die im Sommer mit den Schafen auf die Hochplateaus ziehen, und hier ist meine Effilee-Kolumne zum Tulum aus Divle.

Dazu gab es in den Weingläsern:

  • Laora Ori Marani/Georgien
  • 2024 Feistzeit Riesling/Nahe
  • 2016 Narince Kayra Tokat/Türkei
  • 2015 Sentits Blancs Garnatxa blanca Vinyes Velles Bodegas Puiggròs/Catalunya
  • Mtsvane-Rkatsiteli Chona’s Marani/Georgien
  • 2013 Öküzgözü Vintage Kayra Elazığ/Türkei 
  • 2017 Château de Marsan Bordeaux Moëlleux/Frankreich

Ich danke Euch wie immer für Eure Neugierde und Offenheit und Geduld – birlikte yaşadığımız tüm anılar için teşekkürler.

HeinzelCheeseTalks finden rund einmal im Monat an einem Freitag um 18h in der Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg statt, an dem langen Tisch gegenüber vom Suff-Weinstand. Ich bringe spannende Käse mit, öffne ein paar Flaschen Wein, wir verkosten, reden, diskutieren, alles ganz entspannt (und größtenteils auf deutsch – obgleich wir es im allgemeinen auch schaffen, den einen oder anderen auf englisch oder französisch “mitzunehmen”). Die Einladung geht etwa zehn Tage vorher an alle Abonnenten, die sechzehn Plätze am Tisch werden auf Reservierung per Email vergeben, die meinerseits spätestens am Samstag vor dem HeinzelCheeseTalk schriftlich bestätigt wird. Ich freue mich über einen freiwilligen Kostenbeitrag von fünfundzwanzig Euro pro Käsegenießer (bar am Ende des Abends), wenn’s extra viel Spaß gemacht hat, dürfen es auch ein oder zwei Euro mehr sein… cheesio – damit die Welt zusammenhält, beziehungsweise zusammen findet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.